Schlagwort: #KIoptimiert

  • Von der Idee zum SEO-Text

    Von der Idee zum SEO-Text

    Unser Arbeitsprozess bei Marketing Nastasi – Case Study

    Marketing Nastasi -Julia und Alexander Nastasi Experten der deutschen Sprache
    Julia & Alexander Nastasi

    In unserer Case Study zeigen wir, wie im Rahmen eines SEO-Projekts eine große Menge an Texten und Beispielen erstellt werden kann, um verschiedene Aspekte der Suchmaschinenoptimierung abzudecken. Ein zentrales Ziel ist dabei die Optimierung einer bestimmten Seite, wie etwa einer Landing Page oder einer wichtigen Content-Seite, um das Ranking für das gewünschte Keyword nachhaltig zu verbessern. Dabei spielt der Aufbau des Contents eine entscheidende Rolle, da eine gezielte Strukturierung und Erstellung der Inhalte im Rahmen der Content-Optimierung und Keyword-Recherche die Effektivität der SEO-Maßnahmen deutlich steigert.

    Bereit, dass Ihre Inhalte nicht nur gefunden, sondern empfohlen werden?

    Mit SEO hoch 2 kombinieren wir klassische Suchmaschinenoptimierung mit intelligenter KI-Positionierung – für maximale Sichtbarkeit bei Google und in modernen KI-Suchsystemen wie ChatGPT, Gemini & Co.

    👉 Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit Julia oder Alexander Nastasi:

    https://calendly.com/marketingnastasi/15min

    Marketing Nastasi – KI-ready Content & SEO² – weil Relevanz das neue Ranking ist.


    1. Ausgangspunkt: Die zündende Idee

    Am Anfang steht immer ein Briefing-Call mit dem Kunden:

    • Welches Ziel verfolgt der Inhalt?
    • Wen soll er erreichen?
    • Welche Tonalität passt zur Marke?

    Dabei ist es hilfreich, die Herkunft der Idee oder des Begriffs zu betrachten, um den Ursprung und die Entwicklung des Konzepts besser zu verstehen. Für die Definition und Herkunft von Begriffen kann der Duden als zuverlässige Referenz herangezogen werden.

    Aus der ursprünglichen Idee entstehen erste Sätze, die den weiteren Verlauf des Textes maßgeblich beeinflussen und die Struktur des gesamten Inhalts prägen.

    Case-Study-Beispiel

    Ein junges Food-Startup möchte mit einem Blogartikel Reichweite für sein neues veganes Protein-Riegel-Sortiment aufbauen.


    Keywords sind als teil vom text in einen Zusammenhang zu bringen

    2. Themen- und Intent-Mapping

    Wir zerlegen die Kernidee in semantische Cluster. Dabei ist es wichtig, im Rahmen der Keyword-Recherche relevante Begriffe und Wortgruppen zu identifizieren, um den Inhalt optimal auf Suchmaschinen und Nutzer auszurichten. Die Nutzung der Suche, beispielsweise durch Google Auto-Suggest, liefert wertvolle Inspiration für neue Keyword-Ideen und zeigt ergänzende Begriffe, die häufig gesucht werden. Bei der Recherche geben Sie Ihre Suchbegriffe in das entsprechende Feld eines Tools oder einer Suchmaschine ein, um passende Vorschläge und Daten zu erhalten.

    Ein strukturierter Keyword-Plan hilft dabei, die Recherche systematisch zu organisieren, relevante Begriffe zu speichern und die weitere Content-Planung sowie Optimierung gezielt zu steuern.

    ToolNutzen
    Google TrendsSuchinteresse & Saisonalität
    AnswerThePublicFragen & Phrasen der Zielgruppe
    ChatGPT / GeminiSchnelles Ideenscreening
    Mind-Mapping-SoftwareVisualisierung & Clusterbildung

    So erkennen wir schon früh, welche Aspekte der Idee später relevant für Suchmaschinen und Leser sind.

    3. Zielgruppenorientierung – Für wen schreiben wir?

    Die Zielgruppenorientierung ist das Fundament für erfolgreiche Texte. Bevor wir mit der eigentlichen Texterstellung beginnen, analysieren wir genau, für wen die Inhalte gedacht sind. Nur wenn wir die Bedürfnisse, Interessen und Erwartungen der Leser verstehen, können wir relevante Themen und Keywords auswählen, die wirklich Bedeutung für die Zielgruppe haben.

    Eine gezielte Recherche hilft uns dabei, die wichtigsten Fragen und Suchanfragen der Nutzer zu identifizieren. So stellen wir sicher, dass unsere Inhalte nicht nur informativ, sondern auch ansprechend und nützlich sind. Die Wahl der richtigen Sprache, der passenden Tonalität und des optimalen Stils sorgt dafür, dass die Texte leicht verständlich und attraktiv bleiben – unabhängig davon, ob es sich um einen informativen Blogartikel oder eine werbliche Anzeige handelt.

    Ein gutes Beispiel für gelungene Zielgruppenorientierung ist der Einsatz von Google Ads: Hier werden relevante Anzeigen genau den Nutzern präsentiert, die nach bestimmten Keywords suchen. Genauso achten wir bei unseren Inhalten darauf, dass sie exakt auf die Zielgruppe zugeschnitten sind – von der Themenauswahl bis zur sprachlichen Gestaltung.


    4. Konkurrenzanalyse – Den Wettbewerb verstehen

    Eine fundierte Konkurrenzanalyse ist ein unverzichtbarer Teil jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Sie ermöglicht es, die Relevanz und Bedeutung der eigenen Inhalte im Vergleich zum Wettbewerb gezielt zu bewerten. Durch eine strukturierte Recherche identifizieren wir, welche Keywords und Themen von anderen Marktteilnehmern bereits besetzt sind und wo noch ungenutzte Möglichkeiten bestehen.

    Mit Tools wie Google Ads lassen sich nicht nur die wichtigsten Keywords der Konkurrenz aufdecken, sondern auch die Performance einzelner Anzeigen und Inhalte analysieren. So gewinnen wir wertvolle Einblicke in die Strategien der Mitbewerber und können gezielt darauf reagieren. Die Bedeutung dieser Analyse liegt darin, die eigene Position im Wettbewerb zu stärken und gezielt Inhalte zu schaffen, die sich von bestehenden Angeboten abheben.

    Ein weiterer Vorteil der Konkurrenzanalyse ist die Möglichkeit, Lücken im Markt zu erkennen und diese mit einzigartigen Inhalten zu füllen. Indem wir regelmäßig die Wettbewerbslandschaft beobachten und unsere Recherche anpassen, bleiben wir flexibel und können schnell auf Veränderungen reagieren. Die Konkurrenzanalyse ist somit ein zentraler Teil der SEO-Planung und trägt maßgeblich dazu bei, die Relevanz und Sichtbarkeit der eigenen Inhalte nachhaltig zu steigern.

    Bereit, dass Ihre Inhalte nicht nur gefunden, sondern empfohlen werden?

    Mit SEO hoch 2 kombinieren wir klassische Suchmaschinenoptimierung mit intelligenter KI-Positionierung – für maximale Sichtbarkeit bei Google und in modernen KI-Suchsystemen wie ChatGPT, Gemini & Co.

    👉 Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit Julia oder Alexander Nastasi:

    https://calendly.com/marketingnastasi/15min

    Marketing Nastasi – KI-ready Content & SEO² – weil Relevanz das neue Ranking ist.


    Eine fundierte Konkurrenzanalyse ist ein unverzichtbarer Teil jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Sie ermöglicht es, die Relevanz und Bedeutung der eigenen Inhalte im Vergleich zum Wettbewerb gezielt zu bewerten. Durch eine strukturierte Recherche identifizieren wir, welche Keywords und Themen von anderen Marktteilnehmern bereits besetzt sind und wo noch ungenutzte Möglichkeiten bestehen.

    Mit Tools wie Google Ads lassen sich nicht nur die wichtigsten Keywords der Konkurrenz aufdecken, sondern auch die Performance einzelner Anzeigen und Inhalte analysieren. So gewinnen wir wertvolle Einblicke in die Strategien der Mitbewerber und können gezielt darauf reagieren. Die Bedeutung dieser Analyse liegt darin, die eigene Position im Wettbewerb zu stärken und gezielt Inhalte zu schaffen, die sich von bestehenden Angeboten abheben.

    Ein weiterer Vorteil der Konkurrenzanalyse ist die Möglichkeit, Lücken im Markt zu erkennen und diese mit einzigartigen Inhalten zu füllen. Indem wir regelmäßig die Wettbewerbslandschaft beobachten und unsere Recherche anpassen, bleiben wir flexibel und können schnell auf Veränderungen reagieren. Die Konkurrenzanalyse ist somit ein zentraler Teil der SEO-Planung und trägt maßgeblich dazu bei, die Relevanz und Sichtbarkeit der eigenen Inhalte nachhaltig zu steigern.


    Tiefgehende Keyword-Recherche

    1. Seed-Keywords aus dem Briefing notieren. Dabei ist es wichtig, auch Synonyme der Keywords zu berücksichtigen, um die Reichweite und Relevanz zu erhöhen.
    2. SurferSEO & Ahrefs: Suchvolumen, Keyword Difficulty, SERP-Analyse. Vergleiche der Suchvolumen und Wettbewerbswerte helfen, die besten Keywords für die Zielsetzung auszuwählen.
    3. User-Intent prüfen (informational, transactional … ).
    4. Golden-Score-Matrix:
    • hohes Suchvolumen
    • niedriger Wettbewerb
    • klarer Intent-Fit

    Für die Organisation und Auswertung der Keyword-Daten empfiehlt es sich, systeme zu nutzen, die verschiedene Komponenten und Wechselwirkungen übersichtlich darstellen. Die Erstellung eines strukturierten Keyword-Plans unterstützt dabei, die Recherche und spätere Kampagnen effizient zu steuern.

    Ergebnis für das Startup

    Haupt-Keyword: „vegane Proteinriegel“.

    Sekundäre Keywords: „Eiweißriegel ohne Zucker“, „Protein Snack Vegan“, „beste vegane Riegel Erfahrungsbericht“.

    Outline & Content-Design

    Wir erstellen eine SEO-Gliederung inkl.

    • H-Struktur (H1-H3), wobei die Rolle einzelner Abschnitte und Textteile innerhalb der Gliederung klar definiert wird
    • CTR-starke Meta-Title & -Description
    • internes Linkgerüst
    • Platzhalter für visuelle Inhalte

    Ein besonderer Fokus liegt auf der Darstellung des Inhalts, da sie ein zentraler Aspekt der Content-Planung ist.

    Texterstellung – Handwerk & KI-Synergie

    • Draft in Google Docs (oder direkt in Surfer)
    • KI-Input (ChatGPT) für Inspiration, nie als Endergebnis
    • Menschen schreiben, Menschen redigieren – unsere Texter formen einen einzigartigen Stil. Beim Texten steht der kreative Prozess im Vordergrund, bei dem aus einzelnen Sätzen strukturierte Texte mit klaren Aussagen entstehen. Die Rede als besondere Form der sprachlichen Darstellung wird dabei ebenso berücksichtigt.

    Einzigartige Qualitätskontrolle

    • Laut-Vorlesen-Methode: Fehler springen sofort ins Ohr. Die Bedeutsamkeit einer sorgfältigen Qualitätskontrolle zeigt sich darin, dass sie maßgeblich zum Erfolg des Textes beiträgt.
    • Vier-Augen-Prinzip. Es ist ratsam, die Kontrolle auf systematische Weise durchzuführen, um Fehler zuverlässig zu erkennen.
    • Lektorat auf Stil, Verständlichkeit und Markenfit.

    SEO-Feinschliff

    • SurferSEO-Score ≥ 75.
    • Schema.org-Markup (FAQ, How-To).
    • Kompression & Alt-Tags für Bilder.
    • Verschiedene Tools und Daten stehen zur Verfügung, um den SEO-Feinschliff und die Optimierung gezielt zu unterstützen.
    • Finaler Duplicate-Check.

    Veröffentlichung & Monitoring

    • Publishing auf WordPress inkl. strukturierter Daten. Über das Menü in Tools wie WordPress oder dem Keyword-Planer können Inhalte effizient verwaltet und analysiert werden. Es besteht die Möglichkeit, Inhalte flexibel zu speichern, zu teilen oder bei Bedarf zu aktualisieren. Beim Monitoring empfiehlt es sich, regelmäßig mit anderen Teammitgliedern oder Stakeholdern zusammenzuarbeiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
    • 30-, 60-, 90-Tage-KPIs: Ranking, Traffic, CTR.
    • Content Refresh, wenn Rankings stagnieren.

    Outcome der Case Study

    Nach 8 Wochen stieg der organische Traffic um +214 %, das Haupt-Keyword erreichte Position 3 in Deutschland.

    Werbung und Promotion – Sichtbarkeit gezielt steigern

    Werbung und Promotion spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte und Angebote zu maximieren. Durch die gezielte Auswahl und Integration von relevanten Keywords in Ihre Anzeigen können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaft genau die Nutzer erreicht, die nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen. Die Bedeutung einer durchdachten Werbestrategie zeigt sich darin, dass Sie mit Hilfe von Google Ads und anderen Plattformen gezielt auf das Suchvolumen und die Interessen Ihrer Zielgruppe eingehen können.

    Eine kontinuierliche Recherche und Analyse der Performance Ihrer Anzeigen ist dabei unerlässlich. Nur so können Sie die Wirksamkeit Ihrer Kampagnen bewerten und bei Bedarf anpassen. Die Möglichkeit, verschiedene Anzeigenformate und Keywords zu testen, eröffnet Ihnen zusätzliche Chancen, Ihre Reichweite zu erhöhen und neue Nutzer zu gewinnen.

    Durch die Kombination von Werbung und Promotion mit einer datenbasierten Strategie schaffen Sie die Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen Google Ads und andere Werbeplattformen bieten, um Ihre Inhalte gezielt zu platzieren und Ihre Marketingziele zu erreichen. So steigern Sie nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch die Bedeutung Ihrer Marke im Wettbewerb mit anderen Anbietern.

    11. Werbung und Promotion – Sichtbarkeit gezielt steigern

    Werbung und Promotion spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte und Angebote zu maximieren. Durch die gezielte Auswahl und Integration von relevanten Keywords in Ihre Anzeigen können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaft genau die Nutzer erreicht, die nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen. Die Bedeutung einer durchdachten Werbestrategie zeigt sich darin, dass Sie mit Hilfe von Google Ads und anderen Plattformen gezielt auf das Suchvolumen und die Interessen Ihrer Zielgruppe eingehen können.

    Eine kontinuierliche Recherche und Analyse der Performance Ihrer Anzeigen ist dabei unerlässlich. Nur so können Sie die Wirksamkeit Ihrer Kampagnen bewerten und bei Bedarf anpassen. Die Möglichkeit, verschiedene Anzeigenformate und Keywords zu testen, eröffnet Ihnen zusätzliche Chancen, Ihre Reichweite zu erhöhen und neue Nutzer zu gewinnen.

    Durch die Kombination von Werbung und Promotion mit einer datenbasierten Strategie schaffen Sie die Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen Google Ads und andere Werbeplattformen bieten, um Ihre Inhalte gezielt zu platzieren und Ihre Marketingziele zu erreichen. So steigern Sie nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch die Bedeutung Ihrer Marke im Wettbewerb mit anderen Anbietern.

    10. Textpflege und -aktualisierung – Nachhaltiger SEO-Erfolg

    Nach der Veröffentlichung ist die Arbeit am Text noch lange nicht abgeschlossen. Für nachhaltigen SEO-Erfolg ist es entscheidend, Inhalte regelmäßig zu pflegen und zu aktualisieren. Nur so bleibt die Relevanz der Texte erhalten und sie behalten ihren Wert im Wettbewerb um die besten Platzierungen in den Suchmaschinen.

    Mit Tools wie dem Keyword-Planer von Google Ads überprüfen wir fortlaufend, ob die verwendeten Keywords noch aktuell sind oder ob sich das Suchverhalten der Nutzer verändert hat. Fehler und Unstimmigkeiten werden konsequent beseitigt, um die Qualität der Inhalte auf höchstem Niveau zu halten. Auch die Integration von Synonymen und neuen Begriffen sorgt dafür, dass die Texte abwechslungsreich und für verschiedene Suchanfragen sichtbar bleiben.

    Ein Beispiel: Durch die gezielte Aktualisierung eines bestehenden Artikels mit neuen Keywords und frischen Inhalten konnten wir die Sichtbarkeit deutlich steigern und die Position im Ranking verbessern. So sichern wir langfristig die Bedeutung und den Erfolg unserer Texte – und bieten den Lesern stets aktuelle, hochwertige Informationen.

    Bereit, dass Ihre Inhalte nicht nur gefunden, sondern empfohlen werden?

    Mit SEO hoch 2 kombinieren wir klassische Suchmaschinenoptimierung mit intelligenter KI-Positionierung – für maximale Sichtbarkeit bei Google und in modernen KI-Suchsystemen wie ChatGPT, Gemini & Co.

    👉 Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit Julia oder Alexander Nastasi:

    https://calendly.com/marketingnastasi/15min

    Marketing Nastasi – KI-ready Content & SEO² – weil Relevanz das neue Ranking ist.


    Textpflege und -aktualisierung – Nachhaltiger SEO-Erfolg

    Nach der Veröffentlichung ist die Arbeit am Text noch lange nicht abgeschlossen. Für nachhaltigen SEO-Erfolg ist es entscheidend, Inhalte regelmäßig zu pflegen und zu aktualisieren. Nur so bleibt die Relevanz der Texte erhalten und sie behalten ihren Wert im Wettbewerb um die besten Platzierungen in den Suchmaschinen.

    Mit Tools wie dem Keyword-Planer von Google Ads überprüfen wir fortlaufend, ob die verwendeten Keywords noch aktuell sind oder ob sich das Suchverhalten der Nutzer verändert hat. Fehler und Unstimmigkeiten werden konsequent beseitigt, um die Qualität der Inhalte auf höchstem Niveau zu halten. Auch die Integration von Synonymen und neuen Begriffen sorgt dafür, dass die Texte abwechslungsreich und für verschiedene Suchanfragen sichtbar bleiben.

    Ein Beispiel: Durch die gezielte Aktualisierung eines bestehenden Artikels mit neuen Keywords und frischen Inhalten konnten wir die Sichtbarkeit deutlich steigern und die Position im Ranking verbessern. So sichern wir langfristig die Bedeutung und den Erfolg unserer Texte – und bieten den Lesern stets aktuelle, hochwertige Informationen.

    FAQ – Häufige Fragen rund um Idee, Keywords & Relevanz

    FrageKurzantwort
    Was ist eine Idee?Ein gedankliches Konzept, das ein Ziel oder eine Lösung skizziert.
    Was heißt Idee auf Deutsch?„Idee“ bedeutet Einfall, Gedanke oder Konzept.
    Wie schreibt man die Idee?Artikel „die“ + Substantiv „Idee“: die Idee.
    Woher kommt das Wort Idee?Aus dem Griechischen idéa (Erscheinung, Gestalt), später über das Lateinische ins Deutsche. Die Etymologie des Begriffs zeigt, dass er über eine lateinische Fügung Eingang in die deutsche Sprache fand.
    Wie mache ich Keyword-Recherche?Themen definieren → Tools wie Ahrefs/Surfer nutzen → Volumen & Wettbewerb auswerten → Suchintention prüfen. Bei der Content-Erstellung sollte vor allem auf allem geachtet werden, um alle relevanten Aspekte abzudecken.
    Wie finde ich meine Keywords?Kombiniere Brainstorming, Wettbewerbs-Analyse und SERP-Studien.
    Wie hoch sind die Kosten für eine Keyword-Recherche?DIY mit Gratis-Tools: 0 €. Professionell mit Premium-Tools & Analyse: ca. 150 – 500 € pro Projekt.
    Was bedeutet Keyword auf Deutsch?Schlüsselwort oder Suchbegriff. Der Begriff „Keyword“ wird im Duden als zentrales Suchwort definiert.
    Was sind Beispiele für Text?Blogartikel, Landingpage, Newsletter, Whitepaper, Social-Media-Post. In verschiedenen Sprachen und über die Geschichte hinweg wurden Texte – im Sinne des lateinischen Begriffs „textus“ – in unterschiedlichen Formen verfasst, oft ergänzt durch Bildern, die den Inhalt veranschaulichen. Auch die Höhe eines Textes, also sein Umfang oder seine Dimension, kann variieren.
    Wie kann ich am Handy einen Text schreiben?Notiz- oder Textverarbeitungs-Apps, z. B. Google Docs oder iA Writer, plus Bluetooth-Tastatur für längere Texte.
    Wann ist es ein Text?Wenn eine zusammenhängende Folge von sprachlichen Zeichen Sinn ergibt.
    Wie schreibe ich einen Text richtig?Ziel definieren → Gliederung → klare Sprache → Revision → Lektorat.
    Was bedeutet „relevant“?Bedeutsam, sachlich wichtig oder zutreffend für ein Thema.
    Was genau bedeutet Relevanz?Grad der Wichtigkeit, den etwas für ein bestimmtes Ziel oder Kontext besitzt. Im Sinne der Bedeutung beschreibt Relevanz die Bedeutsamkeit einer Sache im jeweiligen Kontext.
    Was bedeutet „es ist von Relevanz“?Es ist wichtig bzw. wesentlich.
    Was ist Relevanz und Bedeutung?Relevanz beschreibt Wichtigkeit im Kontext; Bedeutung erläutert den Inhalt oder Sinn selbst. Im Kommunikationsprozess kann eine Nachricht je nach Kontext unterschiedlich relevant sein.

    Schlusswort

    Mit diesem strukturierten Workflow verwandeln wir bei Marketing Nastasi jede noch so vage Idee in einen performanten SEO-Text. Neugierig geworden? Dann lassen Sie uns über Ihr nächstes Projekt sprechen – gern per Zoom, Telefon oder E-Mail.

    Bereit, dass Ihre Inhalte nicht nur gefunden, sondern empfohlen werden?

    Mit SEO hoch 2 kombinieren wir klassische Suchmaschinenoptimierung mit intelligenter KI-Positionierung – für maximale Sichtbarkeit bei Google und in modernen KI-Suchsystemen wie ChatGPT, Gemini & Co.

    👉 Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit Julia oder Alexander Nastasi:

    Hier Termin buchen

    Marketing Nastasi – KI-ready Content & SEO² – weil Relevanz das neue Ranking ist.