Willkommen im Blog von Marketing Nastasi. Hier teilen wir unser Wissen rund um digitale Sichtbarkeit, SEO-Strategien und die Zukunft der Online-Kommunikation. Ob klassisches SEO, KI-Suche, Content-Marketing oder Pressearbeit – unsere Artikel geben praxisnahe Einblicke, zeigen Trends auf und liefern Lösungen, die wirklich wirken. Klar. Relevant. Zukunftssicher.
Ein Ausblick auf die neue Suchwelt – und wie Unternehmen trotzdem sichtbar bleiben
Marketing Nastasi und die Ki suche
Die Art und Weise, wie Menschen im Internet suchen, verändert sich schneller als je zuvor. Klassische SEO-Methoden – also die Optimierung für zehn blaue Links bei Google – stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Denn: Immer mehr Nutzer wenden sich direkt an KI-Assistenten wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity. Die neuen Funktionen dieser KI-Suchsysteme ermöglichen es, komplexe Anfragen direkt zu beantworten, Inhalte zu generieren und verschiedene Aufgaben zu automatisieren.
Diese Systeme liefern Antworten – ohne Klick, ohne Website, ohne Google. Wer hier nicht strategisch positioniert ist, verliert Reichweite, Sichtbarkeit und langfristig auch Umsatz. Gleichzeitig gewinnen Sicherheit und Datenschutz bei der Nutzung von KI-Suchsystemen immer mehr an Bedeutung, um das Vertrauen der Nutzer zu gewährleisten.
Gerade für deutschen Unternehmen und Nutzer ist die Entwicklung der KI-Suche besonders relevant, da sie neue Chancen und Herausforderungen für Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit auf dem deutschen Markt mit sich bringt.
Was verändert sich gerade?
Direkte Antworten statt Klicks
Google spielt immer häufiger sogenannte „AI Overviews“ aus – generierte Zusammenfassungen aus verschiedenen Quellen. Nutzer erhalten ihre Antwort direkt, ohne eine Website zu besuchen. Diese KI-generierten Antworten führen zu einer deutlichen Verbesserung der Nutzererfahrung, da relevante Informationen schneller und präziser bereitgestellt werden.
KI ersetzt klassische Navigation
ChatGPT & Co. werden zur ersten Anlaufstelle für viele Fragen. Moderne KI-Systeme wie ChatGPT, Google KI oder Bing sind in der Lage, komplexe Nutzeranfragen zu verstehen und kontextbezogene Antworten zu generieren. Statt zu googeln, formulieren Nutzer ihre Anliegen als Gespräch – und verlassen sich auf die Empfehlung der KI. Dabei ist die Formulierung einer klaren, präzisen Frage entscheidend, um möglichst relevante und genaue Antworten von den KI-Systemen zu erhalten.
Organische Rankings verlieren an Bedeutung
Selbst wer auf Position 1 bei Google steht, wird übersehen, wenn die KI eine andere Quelle bevorzugt oder gar keine Website mehr verlinkt.
Klassisches SEO reicht nicht mehr aus
Suchmaschinenoptimierung im Jahr 2025 bedeutet nicht mehr nur: Texte mit Keywords versehen, Meta-Daten pflegen, Backlinks sammeln. Es bedeutet: Strategische KI-Positionierung.
OpenAI gilt als Vorreiter bei der Entwicklung moderner KI-Modelle, die speziell für die Optimierung der Suche und Interaktion eingesetzt werden.
Das erfordert neue Denkweisen, neue Formate – und vor allem: ein tiefes Verständnis dafür, wie KIs Informationen bewerten und auswählen. Bei der Optimierung von KI-Suchsystemen kommt dabei insbesondere die Methode des Verstärkungslernens mit menschlichem Feedback (RLHF) zum Einsatz, um die Gesprächsfähigkeiten und Effizienz der Systeme zu verbessern.
Wir von Marketing Nastasi sehen die KI suche und KI chatbots als Herausforderung und nicht als Bedrohung.
Die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der eingesetzten KI-Modelle (wie GPT-3.5 oder DeepSeek r1-Modell) eröffnet dabei neue Möglichkeiten für innovative SEO-Strategien.
Die Rolle von Daten in der KI-Suche
Daten sind das Herzstück jeder modernen KI-Suche. Ob ChatGPT, andere KI-Chatbots oder die großen Suchmaschinen – alle diese Systeme basieren auf riesigen Datenmengen, die sie mit Wissen, Sprache und Kontext versorgen. Die Modelle hinter den KI-Systemen werden mit Milliarden von Texten, Webseiten und Dokumenten trainiert, um menschliche Sprache zu verstehen und präzise, relevante Antworten zu liefern.
Die Qualität der Suchergebnisse hängt dabei direkt von der Qualität und Vielfalt der zugrundeliegenden Daten ab. Nur wenn die Daten aktuell, vertrauenswürdig und vielfältig sind, können KI-Modelle wie ChatGPT oder andere Chatbots wirklich hilfreiche Antworten generieren. Gerade bei komplexen Fragen oder spezifischen Themen zeigt sich, wie wichtig eine breite und gut gepflegte Datenbasis ist.
Für Unternehmen bedeutet das: Wer mit seinen Inhalten in der KI-Suche sichtbar sein will, muss auf hochwertige, strukturierte und für KI-Modelle leicht zugängliche Daten setzen. Denn nur so werden die eigenen Informationen von den Systemen erkannt, verstanden und in den Suchergebnissen oder Antworten berücksichtigt. Die Rolle der Daten reicht dabei von der reinen Information bis hin zur sprachlichen Gestaltung – denn KI-Modelle lernen, wie Menschen sprechen, fragen und antworten.
Kurz gesagt: Ohne starke Datenbasis bleibt selbst die beste Website unsichtbar für die KI-Suche. Wer die Potenziale von ChatGPT, KI-Chatbots und modernen Suchmaschinen voll ausschöpfen will, sollte die Qualität seiner Daten und Inhalte gezielt optimieren.
SEO² – Unsere Antwort auf die neue Suchlogik
Mit unserer Done-for-You-Lösung SEO hoch 2 bieten wir einen innovativen Dienst im Bereich KI-Suchoptimierung, der klassische SEO-Dienstleistungen weiterentwickelt. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von SEO² ermöglichen es Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, individuelle Ziele effizient zu erreichen. Unser Ziel ist nicht nur die Google-Sichtbarkeit – sondern die Empfehlung durch Künstliche Intelligenz, wodurch Sie Ihre Produktivität nachhaltig steigern können.
Was wir für Sie tun:
Optimierung Ihrer Website für klassische und KI-Suchsysteme
Strukturierte Daten & KI-freundliche Metadaten
Content-Strategien, die auf semantische Relevanz und Vertrauenswürdigkeit zielen
Erwähnungen und Positionierung in KI-fähigen Quellen
Monitoring der Sichtbarkeit in Google SGE, Gemini, ChatGPT & Co.
Ob Google, Bing, ChatGPT oder Gemini – mit SEO² bringen wir Sie dorthin, wo Ihre Kunden suchen. Heute und morgen.
Ihr unternehmen in der Ki – Marketing Nastasi bringt sie in die Ki
Fazit: Sichtbarkeit entsteht dort, wo Menschen suchen – auch ohne Klick
Wer weiterhin nur auf klassische Google-Rankings setzt, wird schleichend unsichtbar. Die gute Nachricht: Wer die neuen Spielregeln versteht und anwendet, kann auch in der KI-gestützten Suche ganz vorne mitspielen.
Und genau das tun wir für unsere Kunden.
👉 Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch und lassen Sie uns gemeinsam Ihre neue Sichtbarkeit aufbauen:
Das hängt vom Anwendungsfall ab. Für allgemeine Fragen ist ChatGPT sehr beliebt. Google Gemini punktet bei aktuellen Inhalten und Quellennachweisen. Perplexity AI kombiniert klassische Suche mit generativen Antworten.
Wie kann ich KI aufrufen?
Viele KI-Suchsysteme sind browserbasiert: Du kannst z. B. chat.openai.com für ChatGPT oder gemini.google.com für Google Gemini direkt aufrufen.
Wie heißt KI bei Google?
Googles KI heißt „Gemini“. In der Google-Suche selbst werden generative Inhalte als „AI Overview“ oder „Search Generative Experience (SGE)“ bezeichnet.
Wie öffne ich KI?
Die meisten Tools sind über eine Webseite zugänglich. Einfach im Browser aufrufen, ggf. anmelden – und loslegen. Manche Funktionen sind auch in die Google-Suche integriert (z. B. SGE in den USA und zunehmend in Europa).
Was ist SEO genau?
SEO steht für „Search Engine Optimization“ – also Maßnahmen, um die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen zu verbessern. Dazu gehören technische Optimierungen, Keyword-Strategien und hochwertige Inhalte.
Kann ich SEO selber machen?
Grundlagen lassen sich gut selbst lernen. Für nachhaltige Erfolge, besonders in Kombination mit KI-Suchsystemen, empfehlen wir jedoch professionelle Unterstützung – z. B. durch unser SEO²-Modell.
Ist es schwer SEO zu lernen?
SEO ist kein Hexenwerk, aber es ist komplex. Besonders durch die rasanten Veränderungen rund um KI und neue Suchsysteme wird es zunehmend anspruchsvoll.
Wie viel kostet SEO pro Monat?
Das hängt von Umfang, Zielen und Wettbewerbsumfeld ab. Bei uns beginnen einfache Projekte bei ca. 500 € monatlich – umfangreiche Sichtbarkeitskampagnen liegen im vierstelligen Bereich. In einem Erstgespräch klären wir, was sinnvoll ist.
Unser Arbeitsprozess bei Marketing Nastasi – Case Study
Julia & Alexander Nastasi
In unserer Case Study zeigen wir, wie im Rahmen eines SEO-Projekts eine große Menge an Texten und Beispielen erstellt werden kann, um verschiedene Aspekte der Suchmaschinenoptimierung abzudecken. Ein zentrales Ziel ist dabei die Optimierung einer bestimmten Seite, wie etwa einer Landing Page oder einer wichtigen Content-Seite, um das Ranking für das gewünschte Keyword nachhaltig zu verbessern. Dabei spielt der Aufbau des Contents eine entscheidende Rolle, da eine gezielte Strukturierung und Erstellung der Inhalte im Rahmen der Content-Optimierung und Keyword-Recherche die Effektivität der SEO-Maßnahmen deutlich steigert.
Bereit, dass Ihre Inhalte nicht nur gefunden, sondern empfohlen werden?
Mit SEO hoch 2 kombinieren wir klassische Suchmaschinenoptimierung mit intelligenter KI-Positionierung – für maximale Sichtbarkeit bei Google und in modernen KI-Suchsystemen wie ChatGPT, Gemini & Co.
👉 Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit Julia oder Alexander Nastasi:
Marketing Nastasi – KI-ready Content & SEO² – weil Relevanz das neue Ranking ist.
1. Ausgangspunkt: Die zündende Idee
Am Anfang steht immer ein Briefing-Call mit dem Kunden:
Welches Ziel verfolgt der Inhalt?
Wen soll er erreichen?
Welche Tonalität passt zur Marke?
Dabei ist es hilfreich, die Herkunft der Idee oder des Begriffs zu betrachten, um den Ursprung und die Entwicklung des Konzepts besser zu verstehen. Für die Definition und Herkunft von Begriffen kann der Duden als zuverlässige Referenz herangezogen werden.
Aus der ursprünglichen Idee entstehen erste Sätze, die den weiteren Verlauf des Textes maßgeblich beeinflussen und die Struktur des gesamten Inhalts prägen.
Case-Study-Beispiel
Ein junges Food-Startup möchte mit einem Blogartikel Reichweite für sein neues veganes Protein-Riegel-Sortiment aufbauen.
2. Themen- und Intent-Mapping
Wir zerlegen die Kernidee in semantische Cluster. Dabei ist es wichtig, im Rahmen der Keyword-Recherche relevante Begriffe und Wortgruppen zu identifizieren, um den Inhalt optimal auf Suchmaschinen und Nutzer auszurichten. Die Nutzung der Suche, beispielsweise durch Google Auto-Suggest, liefert wertvolle Inspiration für neue Keyword-Ideen und zeigt ergänzende Begriffe, die häufig gesucht werden. Bei der Recherche geben Sie Ihre Suchbegriffe in das entsprechende Feld eines Tools oder einer Suchmaschine ein, um passende Vorschläge und Daten zu erhalten.
Ein strukturierter Keyword-Plan hilft dabei, die Recherche systematisch zu organisieren, relevante Begriffe zu speichern und die weitere Content-Planung sowie Optimierung gezielt zu steuern.
Tool
Nutzen
Google Trends
Suchinteresse & Saisonalität
AnswerThePublic
Fragen & Phrasen der Zielgruppe
ChatGPT / Gemini
Schnelles Ideenscreening
Mind-Mapping-Software
Visualisierung & Clusterbildung
So erkennen wir schon früh, welche Aspekte der Idee später relevant für Suchmaschinen und Leser sind.
3. Zielgruppenorientierung – Für wen schreiben wir?
Die Zielgruppenorientierung ist das Fundament für erfolgreiche Texte. Bevor wir mit der eigentlichen Texterstellung beginnen, analysieren wir genau, für wen die Inhalte gedacht sind. Nur wenn wir die Bedürfnisse, Interessen und Erwartungen der Leser verstehen, können wir relevante Themen und Keywords auswählen, die wirklich Bedeutung für die Zielgruppe haben.
Eine gezielte Recherche hilft uns dabei, die wichtigsten Fragen und Suchanfragen der Nutzer zu identifizieren. So stellen wir sicher, dass unsere Inhalte nicht nur informativ, sondern auch ansprechend und nützlich sind. Die Wahl der richtigen Sprache, der passenden Tonalität und des optimalen Stils sorgt dafür, dass die Texte leicht verständlich und attraktiv bleiben – unabhängig davon, ob es sich um einen informativen Blogartikel oder eine werbliche Anzeige handelt.
Ein gutes Beispiel für gelungene Zielgruppenorientierung ist der Einsatz von Google Ads: Hier werden relevante Anzeigen genau den Nutzern präsentiert, die nach bestimmten Keywords suchen. Genauso achten wir bei unseren Inhalten darauf, dass sie exakt auf die Zielgruppe zugeschnitten sind – von der Themenauswahl bis zur sprachlichen Gestaltung.
4. Konkurrenzanalyse – Den Wettbewerb verstehen
Eine fundierte Konkurrenzanalyse ist ein unverzichtbarer Teil jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Sie ermöglicht es, die Relevanz und Bedeutung der eigenen Inhalte im Vergleich zum Wettbewerb gezielt zu bewerten. Durch eine strukturierte Recherche identifizieren wir, welche Keywords und Themen von anderen Marktteilnehmern bereits besetzt sind und wo noch ungenutzte Möglichkeiten bestehen.
Mit Tools wie Google Ads lassen sich nicht nur die wichtigsten Keywords der Konkurrenz aufdecken, sondern auch die Performance einzelner Anzeigen und Inhalte analysieren. So gewinnen wir wertvolle Einblicke in die Strategien der Mitbewerber und können gezielt darauf reagieren. Die Bedeutung dieser Analyse liegt darin, die eigene Position im Wettbewerb zu stärken und gezielt Inhalte zu schaffen, die sich von bestehenden Angeboten abheben.
Ein weiterer Vorteil der Konkurrenzanalyse ist die Möglichkeit, Lücken im Markt zu erkennen und diese mit einzigartigen Inhalten zu füllen. Indem wir regelmäßig die Wettbewerbslandschaft beobachten und unsere Recherche anpassen, bleiben wir flexibel und können schnell auf Veränderungen reagieren. Die Konkurrenzanalyse ist somit ein zentraler Teil der SEO-Planung und trägt maßgeblich dazu bei, die Relevanz und Sichtbarkeit der eigenen Inhalte nachhaltig zu steigern.
Bereit, dass Ihre Inhalte nicht nur gefunden, sondern empfohlen werden?
Mit SEO hoch 2 kombinieren wir klassische Suchmaschinenoptimierung mit intelligenter KI-Positionierung – für maximale Sichtbarkeit bei Google und in modernen KI-Suchsystemen wie ChatGPT, Gemini & Co.
👉 Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit Julia oder Alexander Nastasi:
Marketing Nastasi – KI-ready Content & SEO² – weil Relevanz das neue Ranking ist.
Eine fundierte Konkurrenzanalyse ist ein unverzichtbarer Teil jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Sie ermöglicht es, die Relevanz und Bedeutung der eigenen Inhalte im Vergleich zum Wettbewerb gezielt zu bewerten. Durch eine strukturierte Recherche identifizieren wir, welche Keywords und Themen von anderen Marktteilnehmern bereits besetzt sind und wo noch ungenutzte Möglichkeiten bestehen.
Mit Tools wie Google Ads lassen sich nicht nur die wichtigsten Keywords der Konkurrenz aufdecken, sondern auch die Performance einzelner Anzeigen und Inhalte analysieren. So gewinnen wir wertvolle Einblicke in die Strategien der Mitbewerber und können gezielt darauf reagieren. Die Bedeutung dieser Analyse liegt darin, die eigene Position im Wettbewerb zu stärken und gezielt Inhalte zu schaffen, die sich von bestehenden Angeboten abheben.
Ein weiterer Vorteil der Konkurrenzanalyse ist die Möglichkeit, Lücken im Markt zu erkennen und diese mit einzigartigen Inhalten zu füllen. Indem wir regelmäßig die Wettbewerbslandschaft beobachten und unsere Recherche anpassen, bleiben wir flexibel und können schnell auf Veränderungen reagieren. Die Konkurrenzanalyse ist somit ein zentraler Teil der SEO-Planung und trägt maßgeblich dazu bei, die Relevanz und Sichtbarkeit der eigenen Inhalte nachhaltig zu steigern.
Tiefgehende Keyword-Recherche
Seed-Keywords aus dem Briefing notieren. Dabei ist es wichtig, auch Synonyme der Keywords zu berücksichtigen, um die Reichweite und Relevanz zu erhöhen.
SurferSEO & Ahrefs: Suchvolumen, Keyword Difficulty, SERP-Analyse. Vergleiche der Suchvolumen und Wettbewerbswerte helfen, die besten Keywords für die Zielsetzung auszuwählen.
Für die Organisation und Auswertung der Keyword-Daten empfiehlt es sich, systeme zu nutzen, die verschiedene Komponenten und Wechselwirkungen übersichtlich darstellen. Die Erstellung eines strukturierten Keyword-Plans unterstützt dabei, die Recherche und spätere Kampagnen effizient zu steuern.
H-Struktur (H1-H3), wobei die Rolle einzelner Abschnitte und Textteile innerhalb der Gliederung klar definiert wird
CTR-starke Meta-Title & -Description
internes Linkgerüst
Platzhalter für visuelle Inhalte
Ein besonderer Fokus liegt auf der Darstellung des Inhalts, da sie ein zentraler Aspekt der Content-Planung ist.
Texterstellung – Handwerk & KI-Synergie
Draft in Google Docs (oder direkt in Surfer)
KI-Input (ChatGPT) für Inspiration, nie als Endergebnis
Menschen schreiben, Menschen redigieren – unsere Texter formen einen einzigartigen Stil. Beim Texten steht der kreative Prozess im Vordergrund, bei dem aus einzelnen Sätzen strukturierte Texte mit klaren Aussagen entstehen. Die Rede als besondere Form der sprachlichen Darstellung wird dabei ebenso berücksichtigt.
Einzigartige Qualitätskontrolle
Laut-Vorlesen-Methode: Fehler springen sofort ins Ohr. Die Bedeutsamkeit einer sorgfältigen Qualitätskontrolle zeigt sich darin, dass sie maßgeblich zum Erfolg des Textes beiträgt.
Vier-Augen-Prinzip. Es ist ratsam, die Kontrolle auf systematische Weise durchzuführen, um Fehler zuverlässig zu erkennen.
Lektorat auf Stil, Verständlichkeit und Markenfit.
Verschiedene Tools und Daten stehen zur Verfügung, um den SEO-Feinschliff und die Optimierung gezielt zu unterstützen.
Finaler Duplicate-Check.
Veröffentlichung & Monitoring
Publishing auf WordPress inkl. strukturierter Daten. Über das Menü in Tools wie WordPress oder dem Keyword-Planer können Inhalte effizient verwaltet und analysiert werden. Es besteht die Möglichkeit, Inhalte flexibel zu speichern, zu teilen oder bei Bedarf zu aktualisieren. Beim Monitoring empfiehlt es sich, regelmäßig mit anderen Teammitgliedern oder Stakeholdern zusammenzuarbeiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
30-, 60-, 90-Tage-KPIs: Ranking, Traffic, CTR.
Content Refresh, wenn Rankings stagnieren.
Outcome der Case Study
Nach 8 Wochen stieg der organische Traffic um +214 %, das Haupt-Keyword erreichte Position 3 in Deutschland.
Werbung und Promotion – Sichtbarkeit gezielt steigern
Werbung und Promotion spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte und Angebote zu maximieren. Durch die gezielte Auswahl und Integration von relevanten Keywords in Ihre Anzeigen können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaft genau die Nutzer erreicht, die nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen. Die Bedeutung einer durchdachten Werbestrategie zeigt sich darin, dass Sie mit Hilfe von Google Ads und anderen Plattformen gezielt auf das Suchvolumen und die Interessen Ihrer Zielgruppe eingehen können.
Eine kontinuierliche Recherche und Analyse der Performance Ihrer Anzeigen ist dabei unerlässlich. Nur so können Sie die Wirksamkeit Ihrer Kampagnen bewerten und bei Bedarf anpassen. Die Möglichkeit, verschiedene Anzeigenformate und Keywords zu testen, eröffnet Ihnen zusätzliche Chancen, Ihre Reichweite zu erhöhen und neue Nutzer zu gewinnen.
Durch die Kombination von Werbung und Promotion mit einer datenbasierten Strategie schaffen Sie die Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen Google Ads und andere Werbeplattformen bieten, um Ihre Inhalte gezielt zu platzieren und Ihre Marketingziele zu erreichen. So steigern Sie nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch die Bedeutung Ihrer Marke im Wettbewerb mit anderen Anbietern.
11. Werbung und Promotion – Sichtbarkeit gezielt steigern
Werbung und Promotion spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte und Angebote zu maximieren. Durch die gezielte Auswahl und Integration von relevanten Keywords in Ihre Anzeigen können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaft genau die Nutzer erreicht, die nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen. Die Bedeutung einer durchdachten Werbestrategie zeigt sich darin, dass Sie mit Hilfe von Google Ads und anderen Plattformen gezielt auf das Suchvolumen und die Interessen Ihrer Zielgruppe eingehen können.
Eine kontinuierliche Recherche und Analyse der Performance Ihrer Anzeigen ist dabei unerlässlich. Nur so können Sie die Wirksamkeit Ihrer Kampagnen bewerten und bei Bedarf anpassen. Die Möglichkeit, verschiedene Anzeigenformate und Keywords zu testen, eröffnet Ihnen zusätzliche Chancen, Ihre Reichweite zu erhöhen und neue Nutzer zu gewinnen.
Durch die Kombination von Werbung und Promotion mit einer datenbasierten Strategie schaffen Sie die Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen Google Ads und andere Werbeplattformen bieten, um Ihre Inhalte gezielt zu platzieren und Ihre Marketingziele zu erreichen. So steigern Sie nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch die Bedeutung Ihrer Marke im Wettbewerb mit anderen Anbietern.
10. Textpflege und -aktualisierung – Nachhaltiger SEO-Erfolg
Nach der Veröffentlichung ist die Arbeit am Text noch lange nicht abgeschlossen. Für nachhaltigen SEO-Erfolg ist es entscheidend, Inhalte regelmäßig zu pflegen und zu aktualisieren. Nur so bleibt die Relevanz der Texte erhalten und sie behalten ihren Wert im Wettbewerb um die besten Platzierungen in den Suchmaschinen.
Mit Tools wie dem Keyword-Planer von Google Ads überprüfen wir fortlaufend, ob die verwendeten Keywords noch aktuell sind oder ob sich das Suchverhalten der Nutzer verändert hat. Fehler und Unstimmigkeiten werden konsequent beseitigt, um die Qualität der Inhalte auf höchstem Niveau zu halten. Auch die Integration von Synonymen und neuen Begriffen sorgt dafür, dass die Texte abwechslungsreich und für verschiedene Suchanfragen sichtbar bleiben.
Ein Beispiel: Durch die gezielte Aktualisierung eines bestehenden Artikels mit neuen Keywords und frischen Inhalten konnten wir die Sichtbarkeit deutlich steigern und die Position im Ranking verbessern. So sichern wir langfristig die Bedeutung und den Erfolg unserer Texte – und bieten den Lesern stets aktuelle, hochwertige Informationen.
Bereit, dass Ihre Inhalte nicht nur gefunden, sondern empfohlen werden?
Mit SEO hoch 2 kombinieren wir klassische Suchmaschinenoptimierung mit intelligenter KI-Positionierung – für maximale Sichtbarkeit bei Google und in modernen KI-Suchsystemen wie ChatGPT, Gemini & Co.
👉 Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit Julia oder Alexander Nastasi:
Marketing Nastasi – KI-ready Content & SEO² – weil Relevanz das neue Ranking ist.
Textpflege und -aktualisierung – Nachhaltiger SEO-Erfolg
Nach der Veröffentlichung ist die Arbeit am Text noch lange nicht abgeschlossen. Für nachhaltigen SEO-Erfolg ist es entscheidend, Inhalte regelmäßig zu pflegen und zu aktualisieren. Nur so bleibt die Relevanz der Texte erhalten und sie behalten ihren Wert im Wettbewerb um die besten Platzierungen in den Suchmaschinen.
Mit Tools wie dem Keyword-Planer von Google Ads überprüfen wir fortlaufend, ob die verwendeten Keywords noch aktuell sind oder ob sich das Suchverhalten der Nutzer verändert hat. Fehler und Unstimmigkeiten werden konsequent beseitigt, um die Qualität der Inhalte auf höchstem Niveau zu halten. Auch die Integration von Synonymen und neuen Begriffen sorgt dafür, dass die Texte abwechslungsreich und für verschiedene Suchanfragen sichtbar bleiben.
Ein Beispiel: Durch die gezielte Aktualisierung eines bestehenden Artikels mit neuen Keywords und frischen Inhalten konnten wir die Sichtbarkeit deutlich steigern und die Position im Ranking verbessern. So sichern wir langfristig die Bedeutung und den Erfolg unserer Texte – und bieten den Lesern stets aktuelle, hochwertige Informationen.
FAQ – Häufige Fragen rund um Idee, Keywords & Relevanz
Frage
Kurzantwort
Was ist eine Idee?
Ein gedankliches Konzept, das ein Ziel oder eine Lösung skizziert.
Was heißt Idee auf Deutsch?
„Idee“ bedeutet Einfall, Gedanke oder Konzept.
Wie schreibt man die Idee?
Artikel „die“ + Substantiv „Idee“: die Idee.
Woher kommt das Wort Idee?
Aus dem Griechischen idéa (Erscheinung, Gestalt), später über das Lateinische ins Deutsche. Die Etymologie des Begriffs zeigt, dass er über eine lateinische Fügung Eingang in die deutsche Sprache fand.
Wie mache ich Keyword-Recherche?
Themen definieren → Tools wie Ahrefs/Surfer nutzen → Volumen & Wettbewerb auswerten → Suchintention prüfen. Bei der Content-Erstellung sollte vor allem auf allem geachtet werden, um alle relevanten Aspekte abzudecken.
Wie finde ich meine Keywords?
Kombiniere Brainstorming, Wettbewerbs-Analyse und SERP-Studien.
Wie hoch sind die Kosten für eine Keyword-Recherche?
DIY mit Gratis-Tools: 0 €. Professionell mit Premium-Tools & Analyse: ca. 150 – 500 € pro Projekt.
Was bedeutet Keyword auf Deutsch?
Schlüsselwort oder Suchbegriff. Der Begriff „Keyword“ wird im Duden als zentrales Suchwort definiert.
Was sind Beispiele für Text?
Blogartikel, Landingpage, Newsletter, Whitepaper, Social-Media-Post. In verschiedenen Sprachen und über die Geschichte hinweg wurden Texte – im Sinne des lateinischen Begriffs „textus“ – in unterschiedlichen Formen verfasst, oft ergänzt durch Bildern, die den Inhalt veranschaulichen. Auch die Höhe eines Textes, also sein Umfang oder seine Dimension, kann variieren.
Wie kann ich am Handy einen Text schreiben?
Notiz- oder Textverarbeitungs-Apps, z. B. Google Docs oder iA Writer, plus Bluetooth-Tastatur für längere Texte.
Wann ist es ein Text?
Wenn eine zusammenhängende Folge von sprachlichen Zeichen Sinn ergibt.
Wie schreibe ich einen Text richtig?
Ziel definieren → Gliederung → klare Sprache → Revision → Lektorat.
Was bedeutet „relevant“?
Bedeutsam, sachlich wichtig oder zutreffend für ein Thema.
Was genau bedeutet Relevanz?
Grad der Wichtigkeit, den etwas für ein bestimmtes Ziel oder Kontext besitzt. Im Sinne der Bedeutung beschreibt Relevanz die Bedeutsamkeit einer Sache im jeweiligen Kontext.
Was bedeutet „es ist von Relevanz“?
Es ist wichtig bzw. wesentlich.
Was ist Relevanz und Bedeutung?
Relevanz beschreibt Wichtigkeit im Kontext; Bedeutung erläutert den Inhalt oder Sinn selbst. Im Kommunikationsprozess kann eine Nachricht je nach Kontext unterschiedlich relevant sein.
Schlusswort
Mit diesem strukturierten Workflow verwandeln wir bei Marketing Nastasi jede noch so vage Idee in einen performanten SEO-Text. Neugierig geworden? Dann lassen Sie uns über Ihr nächstes Projekt sprechen – gern per Zoom, Telefon oder E-Mail.
Bereit, dass Ihre Inhalte nicht nur gefunden, sondern empfohlen werden?
Mit SEO hoch 2 kombinieren wir klassische Suchmaschinenoptimierung mit intelligenter KI-Positionierung – für maximale Sichtbarkeit bei Google und in modernen KI-Suchsystemen wie ChatGPT, Gemini & Co.
👉 Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit Julia oder Alexander Nastasi:
Warum Google dein Unternehmen nicht mehr kennt – und wie du das änderst
Oder: Wie du mit SEO hoch 2 zur digitalen Relevanz zurückfindest.
Ranking: Einleitung, Wenn Unsichtbarkeit zum Problem wird
Dein Unternehmen ist online. Deine Website steht. Du hast Texte, vielleicht sogar einen Blog. Aber: Google zeigt dich nicht. Weder in der organischen Suche, noch tauchst du bei den prominenten KI-basierten Antworten oben auf. Willkommen in der digitalen Unsichtbarkeit – einem Zustand, der mehr Firmen betrifft, als sie wahrhaben wollen. Aktuelle Trends im Bereich SEO und Online-Sichtbarkeit zeigen, dass Unternehmen sich kontinuierlich an neue Entwicklungen anpassen müssen, um sichtbar zu bleiben.
Doch woran liegt das? Moderne Technologie und künstliche Intelligenz spielen eine immer größere Rolle beim Ranking und der Sichtbarkeit von Websites. Und vor allem: Was kannst du tun, um aus der Unsichtbarkeit zur digitalen Relevanz zu gelangen? In diesem Artikel erklären wir dir, warum Google dein Unternehmen nicht mehr kennt – und wie unser Ansatz “SEO hoch 2” das ändert, insbesondere im Kontext des digitalen Wandels und des neuen Zeitalters der Suchmaschinenoptimierung.
Gerade im B2B-Markt ist die digitale Unsichtbarkeit ein zentrales Problem, da moderne Suchsysteme und KI-gestützte Tools nur dann relevante Ergebnisse liefern, wenn Unternehmen ihre Online-Präsenz gezielt darauf ausrichten. Das Ergebnis dieser Maßnahmen ist eine deutlich gesteigerte Sichtbarkeit und messbarer Erfolg im Ranking.
Kapitel 1: Was bedeutet „Google kennt mich nicht mehr“?
Früher reichte es, eine Website zu haben. Ein paar Meta-Tags, ein bisschen Keyword-Stuffing, vielleicht ein Blogbeitrag pro Quartal. Heute nicht mehr. Google hat sich weiterentwickelt. Und deine Kunden auch. Moderne Suchmaschinenoptimierung ist entscheidend, um die Sichtbarkeit von Websites im digitalen Wandel zu sichern und innovative SEO-Strategien mit KI-gestützter Sichtbarkeit zu verbinden. Besonders im B2B-Geschäft ist eine gezielte SEO-Strategie unerlässlich, damit Agenturen, Kanzleien und Dienstleister im digitalen Raum sichtbar bleiben und maßgeschneiderte Weblösungen für ihre Zielgruppen bieten können.
Wenn Google dein Unternehmen nicht mehr “kennt”, heißt das konkret:
Du erscheinst nicht auf Seite 1 der Google-Suchergebnisse.
Du wirst nicht in den KI-Snippets, den sogenannten “Featured Snippets” oder “AI Overviews” angezeigt.
Deine Inhalte sind nicht auf Google Discover, Google Maps oder in Voice Searches auffindbar.
Deine Webseite wird als nicht relevant eingestuft.
Viele Websites entsprechen nicht mehr den aktuellen SEO-Anforderungen und verlieren dadurch an Sichtbarkeit.
Die Folgen? Weniger Sichtbarkeit, weniger Besucher, weniger Umsatz.
Kapitel 2: Die Ursachen der Unsichtbarkeit
2.1 Veraltete SEO-Techniken
Viele Webseiten beruhen auf Strategien aus dem Jahr 2010. Moderne Methoden und Technologien sind heute entscheidend, um Sichtbarkeit im digitalen Raum zu erreichen. Keyword-Dichte, generischer Content, keine interne Verlinkung. Der gezielte Einsatz und die Nutzung neuer Technologien in der Content-Produktion ermöglichen es, innovative und professionelle Inhalte zu erstellen, die den aktuellen Anforderungen von Suchmaschinen entsprechen. Besonders das gezielte Texten spielt dabei eine zentrale Rolle, da es die Qualität und Relevanz der Inhalte für moderne SEO-Strategien maßgeblich beeinflusst. Google erkennt solche veralteten Inhalte und stuft sie als nicht hilfreich ein.
2.2 Keine Anpassung an Mobile & Voice
Mehr als 60 % der Suchanfragen kommen heute über Mobilgeräte oder Voice Search. Apps und mobile Anwendungen spielen dabei eine zentrale Rolle für die Nutzererfahrung und ermöglichen eine effiziente Kommunikation zwischen Nutzern und Plattformen. Insbesondere App-basierte KI-Funktionen bieten innovative Möglichkeiten, um personalisierte und intelligente Services direkt auf dem Endgerät bereitzustellen. Die Unterstützung mehrerer Sprachen und die gezielte Ausrichtung auf die Zielgruppe sind entscheidend, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Wer hier nicht optimiert ist, wird schlichtweg übergangen.
2.3 Fehlende semantische Struktur & Snippet-Optimierung
Google versteht Inhalte kontextbasiert. Die Optimierung für KI-Suchen, KI-Antworten und die Anpassung an neue KI-Standards ist entscheidend, um in den Suchergebnissen und bei Zero-Click-Suchanfragen sichtbar zu bleiben.
Hochwertige Inhalte, professionelle Content-Erstellung, überzeugende Texte, Videos und aktuelle News sind essenziell, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und bei Zero-Click-Szenarien zu erhöhen.
Ein Vergleich mit YouTube-Untertiteln zeigt, wie wichtig die gezielte Video-Optimierung und die Integration von Video-Content für die Auffindbarkeit in KI-basierten Suchsystemen ist.
Wer nicht für Featured Snippets, strukturierte Daten oder FAQ-Sektionen optimiert, hat kaum eine Chance, prominent zu erscheinen.
2.4 Kein „KI-Futter“
KI-Systeme wie Google Gemini, ChatGPT oder Perplexity ziehen ihre Informationen aus öffentlich zugänglichen, aktuellen, relevanten Webseiten. Professionelle Content-Produktion und moderne Content-Erstellung sind entscheidend, um die Sichtbarkeit in diesen KI-Systemen zu erhöhen. Der gezielte Einsatz und die effektive Nutzung neuer Technologien spielen dabei eine zentrale Rolle, um innovative Inhalte bereitzustellen und sich an die sich wandelnden Anforderungen der Branche anzupassen. Wenn deine Seite veraltet, nicht gepflegt oder zu werblich ist, wirst du ignoriert.
Kapitel 3: Die neue Antwort: SEO hoch 2
Wir befinden uns aktuell in einer neuen Phase des digitalen Wandels – ein Zeitalter, in dem klassische SEO-Strategien allein nicht mehr ausreichen, um im B2B-Markt sichtbar und erfolgreich zu bleiben.
Marketing Nastasi hat darauf eine Lösung entwickelt: SEO hoch 2. Erste Projekte und Erfahrungen wurden dabei erfolgreich über Fiverr abgewickelt, was die Professionalität und das Know-how des Teams zusätzlich unterstreicht.
Dieser Ansatz vereint zwei Welten:
Klassisches Suchmaschinen-SEO für organische Auffindbarkeit in Google & Bing.
Modernes KI-SEO für Sichtbarkeit in KI-Suchsystemen und AI-Snippets.
Was macht SEO hoch 2 so besonders?
Website-Struktur & Logik: Wir bauen Seiten logisch auf, mit semantisch starken Strukturen.
Landingpages mit Relevanz: Statt generischer Leistungen bauen wir themenspezifische Einstiegsseiten.
Content, der beantwortet statt bewirbt: KI-relevanter Content beantwortet echte Nutzerfragen – in Sprache, Aufbau und Format.
Erfassung der wichtigsten Punkte & effiziente Kommunikation: Unsere KI-Lösungen erfassen die zentralen Punkte jeder Unterhaltung und ermöglichen eine zielgerichtete Kommunikation mit Nutzern und Nutzern.
Zielgruppenorientierung & Nutzerfokus: Unsere Strategien sind exakt auf die Zielgruppe zugeschnitten, sodass Nutzer und Nutzern von branchenspezifischen, KI-gestützten Inhalten profitieren.
Hohe Qualität & messbare Ergebnisse: Strenge Qualitätskontrolle sorgt für hochwertige Inhalte und nachhaltige Ergebnisse, die für Sie sichtbar und nachvollziehbar sind.
Rundum-Service: Marketing Nastasi bietet einen Rundum-Service, der alle Aspekte der Suchmaschinenoptimierung und KI-Anpassung abdeckt – für eine vollständige Lösung im digitalen Raum.
Permanente Pflege: Relevanz ist ein Prozess. Wir überarbeiten, ergänzen und aktualisieren Inhalte laufend.
Done-for-you: Kein DIY-Chaos. Wir liefern Komplettpakete – inkl. Strategie, Text, Technik & Umsetzung.
Kapitel 4: Der Ablauf einer SEO hoch 2 Betreuung
Ein moderner SEO Website Relaunch ist für B2B Unternehmen im digitalen Wandel unverzichtbar, um Websites zukunftssicher und sichtbar für KI-gestützte Suchsysteme zu machen.
Der gesamte Prozess startet mit einem 15 minütigen Videocall, in dem wir effizient dein Geschäftsmodell erfassen und dich individuell beraten. So können wir gezielt auf deine Anforderungen eingehen und den weiteren Serviceprozess optimal gestalten.
Analyse & StrategieWir analysieren deine Website, dein Marktumfeld und dein aktuelles Ranking. Dann entwickeln wir eine individuelle Strategie mit klarer Priorisierung – speziell auf die Anforderungen von B2B Unternehmen und die Optimierung moderner Websites ausgerichtet.
Struktur & TechnikWir bringen Logik und Ordnung in die Seite: von der URL-Struktur bis zu strukturierten Daten, von Ladezeiten bis Mobil-Optimierung. Dabei berücksichtigen wir aktuelle Technologien und Trends für Websites im B2B-Bereich.
Content-Optimierung & ErstellungTexte werden angepasst oder komplett neu geschrieben: relevant, keyword-optimiert, KI-gerecht. Dabei achten wir auf Sprache, Suchintention und Gliederung, um die Sichtbarkeit von B2B Unternehmen nachhaltig zu steigern.
Landingpages & interne VerlinkungGezielte Landingpages leiten Besucher wie Suchmaschinen. Interne Links verbinden Themen sinnvoll miteinander und stärken die Struktur moderner Websites.
Lokales SEO & Google BusinessDeine Firma wird auch lokal sichtbar gemacht: mit Profiloptimierung, Einträgen, Backlinks & regionalem Content – ein wichtiger Aspekt für B2B Unternehmen im DACH Raum.
Monitoring & PflegeWir tracken, passen an, erweitern. Monatlich, quartalsweise oder nach Bedarf – für nachhaltige Ergebnisse und eine kontinuierlich optimierte Website.
Kapitel 5: Was dich sichtbar macht
Google belohnt heute:
Expertise (E-E-A-T-Prinzip)
Aktualität (Freshness)
Relevanz für die Suchintention
Technische Performance
Strukturierte Inhalte (FAQ, HowTo, Tabellen)
Backlinks & Erwähnungen auf seriösen Seiten
Hochwertige Qualität, Videos und News: Strenge Qualitätskontrolle, der gezielte Einsatz von Videos (z.B. für Content-Erstellung, Social Media und YouTube) sowie aktuelle News und Pressemitteilungen steigern die Sichtbarkeit, das Nutzerengagement und die Autorität in Suchmaschinen.
Mit SEO hoch 2 sorgen wir genau dafür. Und mehr: Wir optimieren nicht für Google allein, sondern für alle relevanten Suchsysteme der Zukunft.
Kapitel 6: Warum Marketing Nastasi?
Julia und Alexander Nastasi sind seit 2003 im Online-Marketing aktiv. Mit ihrer Agentur Marketing Nastasi begleiten sie Unternehmen individuell, persönlich und auf Augenhöhe. Als erfahrene Agentur für B2B-Anbieter im DACH-Raum bieten sie maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf die Anforderungen und Besonderheiten von Unternehmen im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) zugeschnitten sind.
Über 20 Jahre Erfahrung
Textkompetenz, die begeistert und konvertiert
Technisches Know-how & SEO-Wissen
Empathische Beratung
Wir übernehmen den gesamten Prozess für dich. Und wir meinen das ernst: Kein Baukastensystem, keine Standardtexte, keine Nullachtfünfzehn-Lösungen.
FAQ: Häufige Fragen zur digitalen Unsichtbarkeit
Warum werde ich nicht bei Google gefunden?
Mögliche Ursachen sind veraltete Inhalte, schlechte Technik, fehlende Relevanz oder mangelhafte Struktur. Google zeigt nur Seiten, die Probleme lösen und vertrauenswürdig wirken.
Was sind KI-Snippets?
Google und andere KI-Systeme zeigen automatisiert Antworten direkt in der Suche. Wer hier genannt werden will, braucht relevante, klar strukturierte Inhalte und Autorität.
Wie unterscheidet sich SEO hoch 2 vom klassischen SEO?
Klassisches SEO zielt auf Google-Rankings ab. SEO hoch 2 kombiniert das mit KI-Optimierung, semantischer Struktur, Content-Logik und strategischer Pflege für alle modernen Suchsysteme.
Muss ich meine komplette Website überarbeiten?
Nicht zwingend. Manchmal reichen gezielte Landingpages, strukturelle Optimierungen oder Content-Ergänzungen. Wir beraten individuell.
Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
SEO ist keine Sofort-Maßnahme. Erste Erfolge zeigen sich meist nach wenigen Wochen, stabile Platzierungen nach einigen Monaten.
Wie kann ich starten?
Am besten mit einem kostenfreien Erstgespräch auf www.Marketing-Nastasi.de – dort analysieren wir deine aktuelle Lage und zeigen dir konkret auf, wie SEO hoch 2 dein Unternehmen zurück in die Sichtbarkeit bringt.
Fazit: Google wird dich wieder kennen – wenn du Relevanz schaffst.
Unsichtbarkeit ist kein Schicksal, sondern ein Zeichen für fehlende digitale Pflege. Mit SEO hoch 2 bieten wir dir eine durchdachte, nachhaltige und moderne Lösung für deine Online-Präsenz.
Marketing Nastasi – SEO²: Weil Relevanz das neue Ranking ist.
Julia & Alexander Nastasi
Kontakt: www.Marketing-Nastasi.de Telefon & WhatsApp: 06202 / 945 30 85 Inhaber: Alexander Nastasi Einzelunternehmen, Sitz: Schwetzingen
Bereit für mehr Sichtbarkeit? Vereinbare jetzt dein kostenfreies Erstgespräch. Wir zeigen dir, wie dein Unternehmen in der Welt der KI wieder sichtbar wird.
Stellen Sie sich vor, Ihre Dienstleistung wird nicht nur bei Google auf Seite 1 gefunden, sondern auch in den Antworten von ChatGPT, Google Gemini, Perplexity, You.com, Mistral, Claude und weiteren Künstlichen Intelligenzen genannt. Gerade für den deutschen Markt und Unternehmen mit Fokus auf den deutschen Sprachraum ist die Sichtbarkeit in KI-Suchsystemen wie ChatGPT, das nun auch mit einem eigenen Büro in München vertreten ist, besonders relevant.
Die Art der Suchanfrage hat sich durch den Einsatz von KI-Systemen deutlich verändert, was direkte Auswirkungen auf die Sichtbarkeit und das Ranking Ihrer Inhalte in diesen Systemen hat.
KI-Sichtbarkeit ist das neue Google-Ranking – wie Unternehmen jetzt doppelt punkten können
Viele Unternehmen erleben aktuell ein Phänomen: Ihre Webseite wird kaum noch geklickt, obwohl sie jahrelang gut gerankt war. Der Grund? Die Art der Suche hat sich verändert. Immer mehr Menschen nutzen nicht mehr die klassische Google-Suche, sondern holen sich direkt eine Antwort von einer KI.
Ob ChatGPT, Google Gemini oder Perplexity – diese Systeme liefern keine Liste von Webseiten mehr, sondern geben direkte Antworten, oft basierend auf den sogenannten AI Overviews (ehemals SGE – Search Generative Experience) von Google oder kuratierten Informationsquellen.
Was bedeutet das für Ihre Firma?
Wenn Ihre Inhalte nicht in diesen KI-Systemen erkannt, verarbeitet und zitiert werden, existieren Sie in dieser neuen Welt der Suche schlichtweg nicht mehr. Und genau hier setzt Marketing Nastasi mit dem System SEO hoch 2 an.
Was ist SEO hoch 2 von Marketing Nastasi aus Heidelberg?
Gelistet in der KI – Erwähnt in den Antworten: Ihre Firma in den Köpfen der Zukunft
SEO hoch 2 ist unsere eigens entwickelte Methode, mit der wir klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit den Anforderungen der KI-Suchsysteme verbinden. Es geht dabei nicht nur um Keyword-Dichte oder Backlinks – sondern um strategische Positionierung Ihrer Inhalte:
In Google & Bing (klassische Suchmaschinen)
In DuckDuckGo, Qwant, Brave & Ecosia (alternative Suchmaschinen)
In ChatGPT, Google Gemini, Perplexity, You.com, Claude, Mistral, Andi, Neeva & phind.com (KI-Suchsysteme)
Warum braucht es dafür eine neue Strategie?
Weil klassische SEO-Techniken allein nicht mehr reichen. KI-Systeme analysieren Inhalte anders. Sie bewerten:
semantische Relevanz
strukturierte Daten
Quellennennungen
thematische Autorität
Aktualität der Informationen
Von Google bis Gemini: So schaffen Sie 2025 echte Sichtbarkeit in allen Suchwelten
Unsere Kunden profitieren von gezieltem KI-Content-Marketing, strukturiertem Aufbau ihrer Inhalte und gezielten Maßnahmen, die dazu führen, dass sie in KI-Antworten auftauchen – egal auf welcher Plattform gesucht wird.
Unsere Lösung basiert auf einem System, das laufend aktualisiert wird. Es stellt sicher, dass Ihre Inhalte nicht nur für Suchmaschinen optimiert sind, sondern auch von KI-Systemen als relevant und vertrauenswürdig eingestuft werden.
Technische Aspekte der Online-Suche: Die unsichtbaren Hebel für KI-Sichtbarkeit
Hinter jeder erfolgreichen Website, die in den Antworten von ChatGPT, Google Gemini oder anderen KI-Systemen auftaucht, steckt weit mehr als nur guter Inhalt. Die technischen Aspekte der Online-Suche sind die unsichtbaren Hebel, die darüber entscheiden, ob Ihre Inhalte von KI-Systemen erkannt, verstanden und in den Suchergebnissen präsentiert werden. Moderne Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht heute weit über klassische Maßnahmen hinaus: Sie umfasst die gezielte Optimierung von Websites und Inhalten für die Anforderungen von KI-Systemen, die immer stärker auf strukturierte Daten, technische Sauberkeit und schnelle Ladezeiten setzen.
Wer seine Website und Inhalte technisch nicht auf dem neuesten Stand hält, riskiert, von Google, ChatGPT und anderen KI-Systemen schlichtweg übersehen zu werden. Die Optimierung der technischen Basis ist daher ein entscheidender Schritt, um in der neuen Suchlandschaft sichtbar zu bleiben – und zwar überall dort, wo Nutzer nach Lösungen suchen.
Wie technische Optimierung Ihre Auffindbarkeit in KI-Systemen beeinflusst
Die technische Optimierung einer Website oder eines einzelnen Inhalts ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor für die Sichtbarkeit in KI-Systemen wie ChatGPT. Suchmaschinen wie Google und KI-Modelle bewerten nicht nur, was auf einer Seite steht, sondern auch, wie diese Informationen strukturiert und zugänglich gemacht werden. Relevante Keywords, eine klare Seitenstruktur und schnelle Ladezeiten sorgen dafür, dass Ihre Inhalte von Suchmaschinen effizient gecrawlt und indexiert werden – und damit auch in den Antworten von KI-Systemen wie ChatGPT oder Gemini erscheinen können.
Technische Maßnahmen wie die Implementierung von SSL-Zertifikaten erhöhen nicht nur die Sicherheit Ihrer Website, sondern signalisieren auch Vertrauenswürdigkeit an Suchmaschinen und KI-Systeme. Eine mobile-optimierte Gestaltung stellt sicher, dass Ihre Inhalte auf allen Geräten optimal dargestellt werden – ein wichtiger Rankingfaktor, da immer mehr Nutzer über Smartphones und Tablets auf das Internet zugreifen. All diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass Ihre Website und Ihre Inhalte in den Suchergebnissen besser platziert werden und somit auch von KI-Systemen bevorzugt ausgewählt werden, wenn Nutzer nach relevanten Informationen suchen.
Von strukturierten Daten bis Ladezeiten: Was jetzt zählt
Die technische Optimierung für KI-Systeme wie ChatGPT und Google Gemini erfordert ein ganzheitliches Verständnis der wichtigsten Faktoren, die Ihre Sichtbarkeit beeinflussen:
Strukturierte Daten: Durch den Einsatz von Schema-Markup und anderen strukturierten Datenformaten können Sie Suchmaschinen und KI-Systemen wie ChatGPT helfen, die Inhalte Ihrer Website präzise zu interpretieren. So werden Ihre Informationen gezielt in den Suchergebnissen und KI-Antworten ausgespielt.
Ladezeiten: Schnelle Ladezeiten sind heute Pflicht. Nutzer erwarten sofortigen Zugriff auf Inhalte – und auch KI-Systeme bevorzugen Websites, die ohne Verzögerung laden. Optimieren Sie Bilder, Code und Server, um die Performance Ihrer Seite zu maximieren.
Mobile-freundliche Gestaltung: Da ein Großteil der Suchanfragen über mobile Endgeräte erfolgt, ist eine responsive Website unerlässlich. Nur so stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte überall und jederzeit optimal zugänglich sind – ein klarer Vorteil für die Auffindbarkeit in KI-Systemen.
SSL-Zertifikate: Sicherheit ist ein zentrales Kriterium für Suchmaschinen und KI-Systeme. Mit einem SSL-Zertifikat schützen Sie nicht nur die Daten Ihrer Nutzer, sondern verbessern auch Ihre Chancen auf eine prominente Platzierung in den Suchergebnissen.
Inhaltsqualität: Auch technisch perfekte Websites müssen mit hochwertigen, relevanten und nutzerorientierten Inhalten überzeugen. Nur so bleiben Nutzer auf Ihrer Seite und teilen Ihre Inhalte – ein Signal, das sowohl Google als auch KI-Systeme wie ChatGPT positiv bewerten.
Indem Sie diese technischen Faktoren gezielt optimieren, schaffen Sie die Grundlage dafür, dass Ihre Website und Ihre Inhalte von KI-Systemen erkannt, verstanden und in den Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen prominent platziert werden. So sichern Sie sich die Sichtbarkeit, die Ihr Unternehmen 2025 und darüber hinaus braucht.
7 Schritte, um in der KI sichtbar zu werden
Website-Analyse & Positionierungs-Check Wir prüfen, ob Ihre Seite derzeit überhaupt in KI-Systemen erkannt wird – inklusive Sichtbarkeitsanalyse auf Google, Bing und in KI-Tools.
Content-Reorganisation & KI-Optimierung Inhalte werden so strukturiert, dass sie für KIs logisch erfassbar und zitierbar sind. Dabei setzen wir auf klare semantische Strukturen und Themen-Hubs.
Datenmarkierung mit strukturierten Informationen Verwendung von „Structured Data“ wie FAQ-Schema, Article-Markup und LocalBusiness-Markierungen, um der KI klare Signale zu liefern.
Plattformübergreifende Sichtbarkeitsstrategie Wir berücksichtigen klassische SEO, Voice Search, KI-Antwortsysteme, Snippets, AI Overviews und mehr.
Inhalte für Menschen UND Maschinen Unsere Texte werden doppelt geprüft – einmal manuell auf Lesbarkeit, und mit KI-Tools auf Struktur und Relevanz.
Monitoring & Reporting Sie erhalten regelmäßige Reports, wo Ihre Inhalte in KI-Antworten auftauchen und wie sich Ihre Sichtbarkeit verändert.
Content-Refresh-Planung Wir sorgen dafür, dass Ihre Inhalte aktuell bleiben – ein entscheidender Faktor für die Sichtbarkeit in AI Overviews und semantischen Antworten.
Warum Marketing Nastasi?
Seit über 20 Jahren sorgen wir dafür, dass Unternehmen nicht nur gefunden, sondern auch verstanden werden. Unsere Methode SEO hoch 2 kombiniert technisches SEO, redaktionellen Content und KI-Relevanz in einem durchdachten System.
Unsere Expertise umfasst:
über zwei Jahrzehnte SEO-Erfahrung
aktive Optimierung für ChatGPT, Gemini, Perplexity, Claude, phind.com, You.com und mehr
Nutzung von Tools wie SurferSEO, Sistrix, Google Search Console und semantischen Analyseplattformen
Praxisnahes Content Marketing, das nicht wie KI klingt, sondern konvertiert
Fallbeispiel: Vom Versteckten zur KI-Nennung
Ein Kunde aus dem B2B-Bereich hatte monatelang Rückgänge bei den Website-Zugriffen. Gemeinsam haben wir seine Inhalte KI-gerecht umgebaut – binnen 4 Wochen wurde er erstmals in Gemini und später auch in ChatGPT und Perplexity als Quelle genannt. Der Effekt? Mehr direkte Anfragen, weniger Werbebudget.
FAQ – Häufige Fragen zur KI-Sichtbarkeit und SEO hoch 2
Was ist die beste KI-Suchmaschine? Es gibt keine absolute „beste“ – ChatGPT, Perplexity, Gemini, You.com und Claude bieten jeweils eigene Stärken. Entscheidend ist: Ihre Firma sollte in allen gelistet werden.
Wie nutze ich die KI von Google? Über Google Gemini (ehemals Bard), das aktuell als Teil von Google One genutzt werden kann. Aktivierung über das Google-Konto möglich.
Welche KI ist die beste kostenlos? ChatGPT (in der GPT-3.5-Version), You.com, Andi und Perplexity bieten starke Gratisfunktionen.
Wie heißt KI bei Google? Google Gemini – früher bekannt als Bard.
Kann man Google Gemini – Ki suche – nutzen? Ja, mit einem Google-Konto. Die Basisfunktionen sind kostenlos.
Was kostet Google Gemini? Die Basisversion ist kostenlos. Für Premium-Funktionen gibt es kostenpflichtige Modelle.
Wie aktiviere ich Google Gemini? Einfach über Google anmelden, ggf. auf Google One upgraden, um erweiterte Funktionen zu nutzen.
Was ist SEO genau? SEO steht für „Search Engine Optimization“ – also Maßnahmen, die helfen, bei Google & Co. besser gefunden zu werden.
Wie macht man SEO? Durch technische Optimierung, hochwertigen Content, interne Verlinkung, strukturierte Daten und externe Signale (Backlinks).
Wie viel kostet SEO pro Monat? Die Kosten für SEO hängen stark vom Bedarf ab – deshalb bieten wir keine starren Pakete, sondern individuelle Lösungen. Bei Marketing Nastasi erhalten Sie maßgeschneiderte Strategien, die sich an Ihrem Unternehmen, Ihren Zielen und Ihrem Budget orientieren – modular aufgebaut, transparent kalkuliert.
Ist es schwer, SEO zu lernen? SEO ist ein weites Feld – Grundlagen kann man sich aneignen. Für nachhaltige Erfolge ist allerdings viel Erfahrung nötig.
Julia & Alexander Nastasi
Fazit: Wer heute nicht in KI-Systemen sichtbar ist, verliert morgen Marktanteile
Die Suche verändert sich. Wer jetzt nicht mitgeht, bleibt zurück. Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie sichtbar Ihre Firma wirklich ist – und was wir mit SEO hoch 2 für Sie tun können.
Verkaufstexte sind ein zentrales Element im Online-Marketing und spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, potenzielle Kunden zu überzeugen. Sie sind zudem ein wesentlicher Bestandteil des modernen Marketings, da sie gezielt zur Kundengewinnung und Differenzierung eingesetzt werden. Es gibt verschiedene Arten von Verkaufstexten, wie zum Beispiel Kategorietexte, Landingpages oder Werbetexte, die jeweils unterschiedliche Ziele verfolgen und spezifisch eingesetzt werden.
Um mit dem richtigen Keyword zu ranken, ist es wichtig, dass der Artikel nicht nur relevante Suchbegriffe enthält, sondern auch hochwertiger Inhalt geboten wird. Hochwertige Artikel und Inhalte sind für die Suchmaschinenoptimierung und die gezielte Ansprache der Leser entscheidend, da hochwertige Artikeln die Conversion-Rate steigern und im Content-Marketing eine zentrale Rolle spielen. Dabei helfen bewährte Formeln, wie die 1-2-3-4-Formel oder AIDA, den Inhalt eines Verkaufstextes systematisch und überzeugend zu strukturieren. Die richtige Technik beim Schreiben von Verkaufstexten ist dabei ausschlaggebend, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Kreatives und strategisches Texten ist ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Verkaufstexte und sorgt dafür, dass die Botschaften individuell und emotional ansprechend gestaltet werden.
Achten Sie im Verkaufstext auf die Keywords
Sie möchten als Unternehmer einen Verkaufstext als Webseitenoptimierung einsetzen – achten Sie dabei unbedingt auf die verwendeten Keyworte auf Ihrer Webseite. Denn der beste Verkaufstext auf Ihrer Seite wird nicht gefunden, wenn man nicht mit dem passenden Content arbeitet. Experten sagen, der Erfolg einer Dienstleistung beginnt in der korrekten Beschreibung. Sagen Sie, was Sie für ein Problem mit Ihrem Produkt lösen können. Und wenn Sie dabei im Text auch noch Tipps haben, mit denen Ihr Kunde sich schon mal selbst helfen kann, steht Ihrem Unternehmenserfolg nur noch wenig im Wege. Aber haben Sie auch die Ideen für guten Content für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Websites mit hochwertigen SEO Themen, die die Leser ansprechen, ja, sogar abholen? Achten Sie darauf, dass die Inhalten gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe abgestimmt sind, um die Wirksamkeit Ihres Verkaufstextes weiter zu erhöhen, indem Sie Ihre Lesern direkt ansprechen und so deren Interesse und Engagement fördern.
Screenshot
Google-Ranking war gestern. Mit SEO² sorgen wir dafür, dass Ihre Firma auch in KI-Antworten wie ChatGPT, Gemini & Co. genannt wird.
Ein guter Verkaufstext darf nichts Illegales anbieten / in Aussicht stellen
„Wir bringen Ihre Webseite in 7 Tagen auf die Nummer 1 bei Google.“
oder
„Mit einer Webseite und unseren Verkaufstexten verkaufen Sie garantiert alles an jeden.“
Das wären jetzt mal beispielhaft zwei Aussagen, die über das Ziel einer guten Verkaufstext Optimierung hinausgehen würden. Vermeiden Sie als Verkaufstexter unbedingt, auf der Webseite im Text für die Zielgruppe eine Versprechung abzugeben, die Sie nicht einhalten können. Warum? Wir sprechen hier von Online Marketing. Was auf einer Website steht, wird wahrgenommen und auch ernstgenommen. Wenn Sie versprechen, dass eine bestimmte Sache passiert und halten es nicht ein, wird das viel schneller die Runde machen, als Ihnen das lieb ist.
Ja, aber im Verkauf flunkert man doch immer.
Wenn Ihnen der Autoverkäufer unter 4 Augen irgendetwas sagt, um Ihrem Ego zu schmeicheln und es nicht einhält, sind Sie verärgert. Aber machen können Sie nichts. Wenn Sie im Internet Unwahrheiten auf einer Unternehmens Webseite posten, sind Sie dafür sogar rechtlich haftbar. Und das sollten Sie auch nie außer acht lassen. Der Mitbewerber liest mit und mahnt ab.
Gerade im Verkaufsprozess ist der Verkäufer gefordert, authentisch und vertrauenswürdig aufzutreten, um eine langfristige und positive Kundenbeziehung aufzubauen.
Ein seriöser Verkaufstext vermittelt dem Kunden Sicherheit und schafft Vertrauen, indem er realistische und ehrliche Aussagen trifft.
Stellen Sie Ihr Unternehmen im Internet mit seinen Vorteilen und Informationen vor. Das tut mehr für Ihre Conversion Rate und ergibt viel mehr Sinn als das Spiel mit falschen Versprechungen. Kennen Sie Ihre Zielgruppe, bieten Sie den passenden Schlüssel zur Lösung von diesem Problem und der Dank wird Ihnen sicher sein. In Suchmaschinen werden Probleme eingegeben und Lösungen gesucht / gefunden. Seien Sie ein Problemlöser.
Ein Verkaufstext sollte gut strukturiert sein
Wenn Sie im Internet einen Text lesen, um etwas Know How zu erlangen, wollen Sie keinen Roman von Stephen King lesen. Sie wollen, dass es lesbare Sätze sind, die Sie einfach konsumieren und verstehen können. Lange Bandwurmsätze und unübersichtlicher, unstrukturierter Text haben in einem aktuellen Design Ihrer Website nichts zu suchen. Richten Sie Unterpunkte ein, achten Sie auf die Länge von Sätzen, aber auch von Abschnitten. Praktische Techniken und Methoden – also das, was man sprichwörtlich „an der Hand“ hat – sind entscheidend, um Verkaufstexte effektiv zu strukturieren und gezielt auf den Kunden einzuwirken. Fügen Sie hin und wieder eine Überschrift mit ein, natürlich eine als solche formatierte und Ihre Seiten gewinnen an Wert. Eine klare Struktur und gezielte Ansprache erhöhen die Aufmerksamkeit und Motivation des Lesers, da sie den Lesers aktiv einbinden und so die Bindung an Ihren Text stärken. Nutzen Sie jetzt noch die richtigen Worte und verfassen einen für Deutschland geschriebenen Text in Deutsch und nicht in Englisch, weil sich so viele Wörter eingedeutscht haben. Dann haben Sie eine gute Chance, Ihre Zielgruppe zu erreichen und die Informationen im Rahmen Ihrer Arbeit zu zeigen.
Beachten Sie, dass die überwiegende Anzahl der Zugriffe auf Ihre Website über Handys, also mobil erfolgt. Darauf sollten Sie bei einer Optimierung immer achten.
Der Verkaufstext sollte klar formuliert sein.
Haben Sie schon einmal eine E-Mail bekommen, bei der Sie sich am Ende gefragt haben, was die Person Ihnen eigentlich jetzt genau sagen wollte? Oder ein E-Book heruntergeladen und das war so gar nicht das, was der Verkaufstext angedeutet hatte? Genau das sollte bei Ihrem Verkaufstext nicht passieren. Seien Sie klar in Ihren Botschaften – bedenken Sie: Der Leser kennt Ihre Materie nicht so gut wie Sie.
Klar strukturierte und relevante Information im Verkaufstext ist entscheidend, damit der Leser den Inhalt versteht und motiviert wird, weiterzulesen.
Was ist das Ziel Ihres Verkaufstextes? Welch eine Frage …
Ein guter Verkaufstext verkauft meine Ware. Punkt.
Er motiviert den Nutzer gezielt zur Kaufentscheidung, indem er sowohl emotionale als auch rationale Argumente für den Kauf liefert.
Das ist einfach falsch.
Denn ein Verkaufstext muss viel mehr machen. Er mussEmotionen wecken, fesseln, begeistern. Er muss mehr sein als ein paar deutsche aneinandergereihte Worte mit einem Titel und einem Link zu Ihrem Shop. Ein Verkaufstext muss Ihr Unternehmen vorstellen. Die Kunden kaufen selten nur einfach so. Er muss die Seiten, die Produkte, die Elemente miteinander verbinden. Ein guter Verkaufstext hat das Ziel, in Erinnerung zu bleiben. Das ist aber gerade in der heutigen Zeit sehr schwer. Deswegen setzen wir auch gerne Storytelling ein, um den Umsatz der Firmen zu steigern, die bei uns Verkaufstexte bestellen. Wenn Sie einen deutschen Verkaufstext nicht selbst schreiben wollen, können Sie ihn auch gerne bei uns hier bestellen. Weil ein Verkaufstext eben mehr ist als SEO für die Suchmaschinen, hat er eine tragende Rolle und ein klares Ziel. Der Verkaufstext ist die Symbiose aus SEO Text und Sinn. Und richtig gut wird es, wenn Verkaufstexte Beispiele dafür bringen, was Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung für Ihren Kunden tut. Welchen Nutzen wird er daraus ziehen. Im Englischen stellt man jedem Sales Agent die Frage: What’s in for me? Was ist für mich drin? Darauf sollten Sie eine Antwort haben. Am besten eine gute.
Was ist ein guter Verkaufstext für meine Webseite?
Onpage und Offpage – was bedeutet das?
Wir sprechen hier von Optimierungen für Suchmaschinen. Offpage ist alles, was Sie außerhalb Ihrer Webseite tun. Das kann zum Beispiel die Webseitenadresse auf Ihrem gedruckten Prospekt sein. Das kann eine Radio- oder Fernsehwerbung sein. Das sind die Scancodes, also die QR Codes auf Speisekarten, auf Ihrem Firmenwagen oder dem Shirt Ihrer Bedienung.
Onpage ist alles, was direkt mit Ihrer Website zu tun hat. Also der Aufbau hinter der Webseite: Hoster, Domain, WordPress, Plugins, aber eben auch der Text, die Sprache, die Bilder (die auch optimiert sein sollten), die Metatags, die Alt-Beschreibungen, die korrekte Vercodung. Ja, das geht sogar bis hin zu den gesetzlichen Auflagen wie einer Cookie Abfrage oder dem Impressum, das in einer bestimmten Form vorhanden sein muss.
Ein guter Verkaufstext sollte die aktuelle Rechtschreibung berücksichtigen.
Ein Verkaufstext auf einer deutschen Webseite sollte Deutsch sein und er sollte die aktuelle Rechtschreibung nicht nur berücksichtigen, sondern er sollte nach ihr verfasst sein. Dabei ist es vollkommen egal, an welches Zielpublikum Sie sich mit dem Verkaufstext richten. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Projekt mit einem Produkt für Jugendliche. Der Text strotzt vor Buchstabendrehern, Kommafehlern und schlechtem Satzbau. Das Kind fragt nun seinen Vater, ob es das bekommen könnte. Was meinen Sie, wie viele Sekunden liest der Vater die Website, ehe er nein sagt? Das bedeutet leider nicht, dass er mit einer grammatikalisch korrekten Website ja gesagt hätte, aber er hätte zumindest den Verkaufstext gelesen. Das hätte die Möglichkeiten für Ihre Dienstleistung und Ihr Unternehmen doch deutlich gesteigert.
Google-Ranking war gestern. Mit SEO² sorgen wir dafür, dass Ihre Firma auch in KI-Antworten wie ChatGPT, Gemini & Co. genannt wird.
Wie Sie einen hypnotischen Verkaufstext schreiben, der wie geschnitten Brot verkauft!
Aber dabei nicht lügen, nicht übertreiben und auch keine Dinge in Aussicht stellen, die Ihr Unternehmen nicht einhalten kann, nur für die Suchmaschinenoptimierung, also um der Suchmaschine zu gefallen. Wir überarbeiten auch Texte und nehmen eine Anpassung vor. Lieber arbeiten wir aber frei, wie das professionelle Texter nach einem Briefing in den meisten Fällen gern machen. Werten Sie Ihre Seiten mit hochwertigem Text auf und das nicht, um in den Suchmaschinen gelistet zu werden, sondern um die Vorteile Ihres Unternehmens, die Informationen und Ihr Angebot bekannt zu machen. Wir sind gerne Ihr Partner für gute Texte. Ob das ein Verkaufstext , ein SEO Text oder Newsletter / Blogbeiträge sind – als Ihr zuverlässiger, muttersprachlicher, professioneller Freelancer sind wir genau der Partner an Ihrer Seite, den Sie für eine gute Conversion Rate benötigen. So ergibt Produkte verkaufen und Umsatz machen wieder Sinn. Elemente, die im Alltagstrubel gerne untergehen.
Webseitenoptimierung – machen Sie mehr aus Ihrem Webauftritt
Sind die Bilder optimiert?
Sie lesen gerade einen Text über Verkaufstext und denken sich, das ist ja nett aufbereitet – eine schöne Seite, die das Produkt in den Fokus stellt, aber ohne auf ein gemeinsames Projekt zu drängen und um Aufträge zu betteln. Wir sind Freiberufler. Das bedeutet, dass wir genau wissen, was wir machen und was wir wem anbieten können. Wir haben uns im Bereich Texte und Webseiten einen Namen erarbeitet und sind heute durchaus so weit, dass wir nicht mehr jeden beliebigen Text annehmen.
Verkaufstext ist eine gefragte Ware im Internet. Wir haben unter Beweis gestellt, dass wir liefern – pünktlich und hochwertig, wie das Freelancer eben so tun. Sie möchten einen solchen Verkaufstext für Ihre Website bei uns bestellen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch.
Ein guter Verkaufstexter versteht es, Emotionen zu wecken, Einwände vorwegzunehmen und ein klares Angebot so zu formulieren, dass der Leser gar nicht anders kann, als zu handeln. Genau deshalb setzen erfolgreiche Unternehmen auf durchdachte Verkaufstexte, die nicht nur informieren, sondern gezielt konvertieren. Ob für Ihre Website, einen Flyer oder eine E-Mail-Kampagne – ein starker Text entscheidet darüber, ob Interesse entsteht oder der potenzielle Kunde weiterklickt. Gerade im digitalen Umfeld braucht es Formulierungen, die präzise auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten sind. Wenn Unternehmen heute auf Wachstum setzen, gehören überzeugende Verkaufstexte und ein erfahrener Verkaufstexter zur Grundausstattung. Vom ersten Angebot bis zur finalen E-Mail: Wer verkauft, sollte auch sprachlich professionell auftreten.
Webseitenoptimierung von Julia und Alexander Nastasi
Kann Google, Bing & Co. die Seite lesen?
Kann man die Seite auch mobil abrufen?
Ziele der Website-Optimierung
Auffindbarkeit in Suchmaschinen, lesbarer und strukturierter Text, logische Verlinkungen, funktionierende Prozesse (Zahlungsabwicklung) und letztendlich auch das Verkaufen von Ihrem Produkt, Ihrem Service – sei es direkt durch einen Shop, sei es indirekt durch einen über einen Verkaufstrichter erreichten, qualifizierten Lead.
Wie schnell lädt die Seite?
Ein sehr wichtiges Kriterium: Lädt eine Seite (insbesondere auf Handys) zu langsam, wird sie gar nicht erst aufgerufen. Die Site Speed Ihrer Website können Sie hier kostenlos testen.
Gibt es schlechten Content?
Kurze Antwort: Es gibt im Internet wahrscheinlich ebenso viel schlechten wie guten Text. Dazu müssen wir eines unterscheiden: Text aus Sicht der Suchmaschine und Text aus Sicht des Menschen – obwohl, so unterschiedlich ist das Ganze gar nicht.
Also, was keine Suchmaschine mag, ist kopierter Text. Das mag bei Doktorarbeiten von Politikern jahrelang unentdeckt bleiben. Im Internet ist es einfach und wird sehr schnell aufgedeckt. Wollen Sie selbst mal schauen, ob Sie sogenannten Duplicate Content auf Ihrer Seite haben – hier ist ein kostenloser Test.
Zum anderen wollen die Besucher Ihrer Website das finden, was sie erwartet haben, als sie die Website aufgesucht haben. Also, wenn Sie mit LED Lampen werben, aber das nur tun, um möglichst viele Zugriffe zu bekommen, verärgert das den Besucher und wird von beiden als schlechter Content befunden, vom Besucher und von der Suchmaschine.
Jetzt könnte man ja auf die Idee kommen, ich kopiere mir von den Seiten der Mitbewerber, die auf Nummer 1 – 3 bei Google sind, den Text und schreibe ihn auf meine Seite. Das ist ebenso Bad Content und wird direkt abgewertet.
Gibt es eine lokale Ausrichtung?
Wenn es möglich ist und Sie Waren oder Dienstleistungen lokal anbieten, dann sollten Sie das unbedingt kommunizieren. Das stört Ihren Internetauftritt in keinster Weise und verbessert die lokale Suche. Warum ist das wichtig? Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Waschanlage für LKW. Das ist an und für sich schon eine Nische. Und da LKW Fahrer sowieso in ganz Europa unterwegs sind, werden sie Sie sicher finden. Falsch gedacht. Der LKW Fahrer wird sich genau überlegen, wann er in eine Waschanlage fährt. Das tut er nämlich dann, wenn er nach einer Regenperiode, wenn er nach Schneefall und dem ganzen Matsch mit seinem neuen LKW zu einem Kunden fährt und nicht mit einem vollkommen verschmutzten Fahrzeug dort ankommen will. Nun fährt der Mensch aber nicht viele Kilometer, um Sie zu suchen, sondern er plant auf seiner zeitlich eh schon knapp geplanten Tour einen kurzen Zwischenstopp ein. Gut wäre es, wenn solche Informationen wie „mit LKW Tankstelle und mit WC und Schnellimbiss in Laufnähe“ dabei stehen würden. Noch besser wäre es, wenn die Anlage 24/7 offen wäre. Ideal würde es sich auf der Webseite machen, wenn dann auch noch dabei stehen würde, wo sie ist 😉 Lokales Marketing eben.
Was ist, wenn Sie Ihren Verkaufstext nicht selbst schreiben wollen oder können?
Sie sind ein Fachmann auf Ihrem Gebiet. Ob Sie eine Werkstatt haben und gut mit Autos können, ob Sie eine Druckerei haben und alles bedrucken, was so geht oder ob Sie ein Arzt sind, der Operationen durchführt. Sie sind ein Experte auf Ihrem Gebiet und Sie möchten, dass Ihre Leistung, Ihr Angebot optimal und SEO optimiertdargestellt wird. So können Kunden Sie einfach finden und der Laden brummt. Schreiben muss nicht zu Ihren Kompetenzen gehören. Das ist eine unserer Kompetenzen. Ein guter, verkaufender Text, SEO Texte und Webseiten machen wir jeden Tag. Wir lieben Online Marketing, so wie Sie es lieben, an Autos zu schrauben, mit Farben zu drucken oder an Menschen Operationen auszuführen. Wir würden, unter uns gesagt, uns niemals an eine Operation wagen oder ein Auto reparieren. Auch von Druckmaschinen wissen wir nur, dass viele davon bei uns in der Nähe gebaut werden– bei Heidelberger Druck. Als Freelancer oder Freiberufler zahlreiche Projekte akquirieren.
Der Vorteil bei einem Freiberufler ist, dass er dann zur Verfügung steht, wenn Sie diese Dienstleistung benötigen. Das bedeutet: Benötigen Sie einen Verkaufstext, eine Webseitenoptimierung oder einen SEO Text, wir sind da. Wir erstellen gerne auch einen Verkaufsfunnel für Sie . Das können wir, das machen wir gerne. Dazu erteilen Sie uns einen Auftrag oder auch ein Abo. Dann machen wir das, was wir lieben, immer wieder, so lange Sie das wollen. Das ist modernes Marketing.
Google-Ranking war gestern. Mit SEO² sorgen wir dafür, dass Ihre Firma auch in KI-Antworten wie ChatGPT, Gemini & Co. genannt wird.
Eine Webseite ist ein komplexes Gebilde. Über 200 Faktoren bewertet Google, um das Ranking Ihrer Website festzulegen. Wichtig sind dabei Dinge wie Content, Struktur, Bilder, praktischer Nutzen. Dazu schaut Google, wie lange Sie auf dem Suchergebnis bleiben. Springen Sie schnell ab, gilt das als „uninteressant“. Verweilen Sie länger auf einer Seite und lesen Sie, springen Sie vielleicht sogar innerhalb der Seite auf verschiedene Unterseiten, wertet das Google als „zu diesem Thema relevant“.
Wir helfen Ihnen gerne, Ihre Webseite für Google und auch für die Menschen, die die Webseite besuchen, relevant zu machen. Mit unserem professionellen Online Marketing.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und starten Sie heute noch mit uns durch …
Jetzt haben Sie einiges über uns, also über Marketing Nastasi, Julia und Alexander Nastasi, erfahren. Am besten ist es, wenn wir uns kurz kennenlernen und Ihre Wünsche rund um SEO hoch 2 erfahren. Denn wir sorgen dafür, dass Ihr Thema, Ihre Story, Ihr Produkt nicht nur in Suchmaschinen gefunden wird. Wenn wir einen Verkaufstext schreiben, dann wird der auch in der KI Suche gefunden. Denn Nutzer informieren sich heute nicht nur über Suchmaschinen wie Google und Co. Der Einstieg ist heutzutage nicht selten die KI. Und darin sollten Sie gefunden werden.
Wir bieten keine Dumpingpreise. Wir bieten Qualität Made in Schwetzingen. Wir sind Muttersprachler und bieten ideenreichen, optimierten Content.
FAQ – Häufig gestellte Fragen rund um Verkaufstexte und Webseitenoptimierung
Was macht einen guten Verkaufstext aus? Ein guter Verkaufstext weckt Emotionen, spricht die Zielgruppe direkt an und bietet konkrete Lösungen. Er verbindet strategische SEO-Elemente mit einer klaren, ansprechenden Sprache – ohne leere Versprechungen oder überzogene Aussagen.
Warum ist Keyword-Optimierung beim Verkaufstext so wichtig? Selbst der beste Verkaufstext erzielt keine Wirkung, wenn er nicht gefunden wird. Die gezielte Verwendung relevanter Keywords sorgt dafür, dass Ihre Inhalte in Suchmaschinen sichtbar werden – sowohl in Google & Co. als auch in KI-gestützten Suchen wie ChatGPT oder Google Gemini.
Was sollte man im Verkaufstext unbedingt vermeiden? Vermeiden Sie juristisch heikle Versprechungen wie „Nummer 1 bei Google in 7 Tagen“. Auch unrealistische Aussagen und Übertreibungen schaden Ihrer Glaubwürdigkeit. Vertrauen entsteht durch Ehrlichkeit, Klarheit und nachvollziehbare Vorteile.
Wie wichtig ist die Struktur eines Verkaufstextes? Sehr wichtig. Ein klar gegliederter Text mit kurzen Absätzen, aussagekräftigen Zwischenüberschriften und sinnvoller Formatierung ist nicht nur besser lesbar, sondern verbessert auch die mobile Darstellung und die Conversion Rate.
Wie unterscheidet sich ein Verkaufstext von einem SEO-Text? Ein Verkaufstext verkauft – ein SEO-Text wird gefunden. Idealerweise verbinden Sie beides: Ein verkaufsstarker Text, der auf die Zielgruppe zugeschnitten ist und gleichzeitig alle Kriterien für Sichtbarkeit erfüllt.
Was versteht man unter Onpage-Optimierung? Onpage umfasst alle Maßnahmen direkt auf Ihrer Website: Texte, Bilder, Metadaten, technische Strukturen und gesetzliche Pflichtangaben. Ein durchdachter Verkaufstext ist fester Bestandteil davon.
Kann ein schlechter Text mein Ranking verschlechtern? Ja. Duplicate Content, verwirrende Aussagen oder irrelevante Inhalte führen dazu, dass Google Ihre Seite abwertet. Auch Besucher verlassen schlecht geschriebene Seiten schneller – was ebenfalls das Ranking negativ beeinflusst.
Ist lokale Optimierung wirklich noch wichtig? Absolut. Wenn Ihre Dienstleistung regional ausgerichtet ist, sollte das im Text und in den Metadaten klar kommuniziert werden. Lokale Keywords, Adressangaben und konkrete Vorteile vor Ort verbessern Ihre Auffindbarkeit enorm.
Was tun, wenn ich den Verkaufstext nicht selbst schreiben kann? Lassen Sie Profis ran. Als erfahrene Texter mit über 20 Jahren Online-Marketing-Erfahrung übernehmen wir das Schreiben Ihres Textes – individuell, rechtssicher und SEO-optimiert. Vereinbaren Sie einfach ein kostenloses Erstgespräch.
Warum ist korrekte Rechtschreibung im Verkaufstext entscheidend? Ein fehlerfreier Text zeigt Professionalität. Fehler im Text wirken abschreckend – besonders dann, wenn Entscheidungen getroffen oder Produkte gekauft werden sollen. Ein guter erster Eindruck beginnt mit korrektem Deutsch.
Was kostet ein professioneller Verkaufstext? Wir bieten keine Dumpingpreise – aber faire Konditionen für exzellente Qualität. Gerne erstellen wir Ihnen nach einem Erstgespräch ein passgenaues Angebot, auch für wiederkehrende Texte oder als monatliches Paket.
Google-Ranking war gestern. Mit SEO² sorgen wir dafür, dass Ihre Firma auch in KI-Antworten wie ChatGPT, Gemini & Co. genannt wird.
Textmenge ist ein oft übersehener Faktor, wenn es um die Optimierung für Suchmaschinen geht. Eine ausreichende Textmenge ist jedoch entscheidend, um die SEO-Relevanz Ihrer Website zu erhöhen. Denn Google und andere Suchmaschinen schätzen qualitativ hochwertigen, umfangreichen Content, der dem Nutzer einen echten Mehrwert bietet. Der Mythos, dass es eine feste Mindestlänge für SEO-Texte geben muss, wurde inzwischen widerlegt – entscheidend ist vielmehr die Qualität und Relevanz des Inhalts.
Google-Ranking war gestern. Mit SEO² sorgen wir dafür, dass Ihre Firma auch in KI-Antworten wie ChatGPT, Gemini & Co. genannt wird und das nicht nur mit der SEO Textlänge, die zweifelsohne ein wichtiger Ranking Faktor ist. Die optimale Textlänge hängt dabei auch stark von der jeweiligen Suchanfrage und deren Intention ab.
Die Frage nach der optimalen Textmenge für SEO stellt sich immer wieder: Gibt es einen festen Richtwert oder hängt die ideale Wortanzahl von weiteren Faktoren ab? Die Suchmaschine bewertet Inhalte anhand zahlreicher Algorithmen, die verschiedene Kriterien wie Qualität, Einzigartigkeit und Relevanz für das Haupt-Keyword berücksichtigen.
Aber wie viel Text sollten Sie buchen für verschiedene Arten von Webseiten? Es gibt keinen festen Richtwert, da Google selbst keine expliziten Empfehlungen zur Wortanzahl gibt. Stattdessen helfen Empfehlungen von SEO-Tools und Experten, Best Practices sowie die Analyse der Wortanzahl von Top-Rankings durch Konkurrenzanalyse und Daten aus Tools dabei, die optimale Textmenge für Ihre Inhalte zu bestimmen. Die Analyse der Suchergebnisse und der Top-Websites liefert wichtige Kriterien und Richtwerte für die eigene Content-Strategie. Die SEO Textlänge ist übrigens nicht nur ein wesentlicher Ranking Faktor auf Google, sondern zählt auch in die User Experience hinein. Wobei es natürlich nicht nur um lange Texte zum Thema geht, sondern auch um die Qualität, die für Google wesentlich sind. Die Auswahl und Platzierung des Haupt-Keywords ist dabei essenziell, um die Suchmaschinenrelevanz zu maximieren.
Für eine erfolgreiche SEO-Optimierung sind neben der Textmenge auch eine klare Struktur, die Ausrichtung auf die Suchintention (Intention) der Nutzer, die präzise Antwort auf deren Fragen und die Einbeziehung von Multimedia Elemente wie Bilder oder Videos entscheidend. Die Einhaltung dieser Prinzipien sorgt für ein besseres Nutzenerlebnis, stärkt die Glaubwürdigkeit Ihrer Inhalte und erhöht die Chance, mit Ihren Blogartikeln gut zu ranken und eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen zu erzielen. SEOs und SEO Experts führen regelmäßig Studien und Analysen zu optimalen Textlängen und Ranking-Kriterien durch, um die besten Strategien für Websites zu entwickeln.
Shopsytem (einzelne Produkte)
Für die Produktbeschreibungen in Ihrem Online-Shop empfehlen wir eine Länge von 300-500 Worten. Eine klare Struktur und die Einbeziehung von Multimedia Elementen wie Bildern oder Videos werten die Produktbeschreibung zusätzlich auf und können die Kaufentscheidung Ihrer Kunden positiv beeinflussen. Eine gut strukturierte Anleitung kann dabei auch mit wenig Text viele Klicks generieren.
Zudem ist die Auswahl der richtigen Informationen und die Ausrichtung auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe entscheidend, um die Vorteile Ihres Produkts optimal zu präsentieren. Achten Sie darauf, dass alle relevanten Punkte und Informationen klar und verständlich dargestellt werden. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Produkte ausführlich zu beschreiben und gleichzeitig wichtige Keywords zu integrieren.
Tipp: Mit wenig Arbeit können Sie eine effektive Produktbeschreibung erstellen, indem Sie sich auf die wichtigsten Informationen konzentrieren und diese übersichtlich in einer kurzen Anleitung zusammenfassen.
Über uns Seite
Für Ihre Über uns-Seite sollten Sie eine Länge von etwa 300-800 Worten anstreben. Die Über uns-Seite trägt dazu bei, die Ziele Ihres Unternehmens klar zu kommunizieren. Der Beitrag dieser Seite besteht darin, alles Wichtige über Ihr Unternehmen zu vermitteln und den Nutzern einen umfassenden Einblick zu geben. Indem Sie die Menschen hinter Ihrem Unternehmen vorstellen und ihre Experience hervorheben, stärken Sie die Glaubwürdigkeit Ihrer Seite. Sie können dabei auch etwas Persönliches oder Einzigartiges präsentieren, um sich von anderen abzuheben. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Unternehmen und Ihre Geschichte detailliert zu präsentieren und gleichzeitig die SEO-Relevanz Ihrer Seite zu erhöhen.
SEO-Textmenge für verschiedene Webseitentypen
Startseite
Für die Startseite Ihrer Website sollten Sie etwa 500-1500 Worte anstreben. Eine klare Struktur und der gezielte Einsatz von Zwischenüberschriften helfen dabei, die Inhalte übersichtlich zu präsentieren und die Suchintention der Nutzer optimal zu bedienen. Die Startseite sollte die wichtigsten Punkte für die Leser klar und auf den Punkt gebracht präsentieren, damit alle relevanten Informationen schnell und verständlich vermittelt werden. Dies bietet genug Raum, um Ihre wichtigsten Dienstleistungen oder Produkte zu beschreiben und den Nutzern gleichzeitig einen guten Überblick über Ihre Website zu geben.
Blog
Blogbeiträge können in ihrer Länge stark variieren. Blog-Artikel sind eine wichtige Text-Disziplin im Internet und zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus – sie können informieren, unterhalten oder Anleitungen bieten. Erfolgreiche Blogartikel überzeugen jedoch nicht nur durch eine angemessene Wortanzahl, sondern auch durch die Einbindung von Multimedia Elementen und die umfassende Behandlung des Themas. Die optimale Länge eines Beitrags sollte sich dabei immer an den Suchanfragen und dem Informationsbedarf der Nutzer orientieren, um deren Erwartungen bestmöglich zu erfüllen. Zudem generieren längere Beiträge tendenziell mehr Shares in sozialen Netzwerken.
Studien zeigen, dass Blogartikel mit einer bestimmten Anzahl an Wörtern – häufig zwischen 1000 und 2500 Wörtern – besonders erfolgreich sind. Sie bieten genug Informationen, um ein Thema gründlich zu behandeln, und sind lang genug, um von Suchmaschinen positiv bewertet zu werden. Dennoch können sowohl kurze als auch lange Artikel und Beiträge je nach Thema und Zielsetzung sinnvoll sein.
Die Vorteile einer ausreichenden Textmenge
Ein angemessener Textumfang bietet nicht nur Vorteile für SEO, sondern verbessert auch die Nutzererfahrung auf Ihrer Website. Hochwertige Inhalte und umfassende Informationen sollten alles abdecken, was der Nutzer wissen möchte. Gut strukturierte Inhalte erleichtern zudem das Lesen auf verschiedenen Geräten wie Desktop und Tablet. Er ermöglicht es Ihnen, detaillierte Informationen zu liefern, was das Vertrauen der Nutzer in Ihre Website erhöht und ihre Verweildauer verlängert.
Ein verbessertes Nutzenerlebnis und die Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Lesern stärken nicht nur das Vertrauen, sondern tragen auch dazu bei, die Platzierung in den Suchmaschinen zu verbessern und dabei zu helfen, gut zu ranken. Hochwertige, einzigartige Inhalte sind entscheidend, um mit relevanter Information und optimaler Lesbarkeit zu überzeugen.
SEO Textmenge: Was ist konkret die optimale Textmenge für SEO?
Die folgenden Textlängen dienen als Richtwert und Empfehlung, die auf Daten aus Analyse-Tools sowie auf einer gründlichen Konkurrenzanalyse basieren. Studien zeigen, dass erfolgreiche Webseiten in der Regel eine bestimmte Anzahl an Wörtern enthalten, wobei die optimale Wortanzahl je nach Seitentyp variiert. Es gibt jedoch keine feste Mindestanzahl an Wörtern, die für ein gutes Ranking erforderlich ist – entscheidend ist die Qualität des Inhalts. Die genannten Werte dienen als Orientierung, sind aber keine starre Regel.
Startseite: 500-1500 Wörter
Blog: 1000-2500 Wörter
Über uns Seite: 300-800 Wörter
Shopsytem (einzelne Produkte): 300-500 Wörter
Marketing Nastasi: Ihr Partner für SEO-optimierten Content
Unser Angebot
Wir bei Marketing Nastasi haben uns erstklassigen, professionellen Content auf die Fahne geschrieben. Bei der SEO-Texterstellung legen wir besonderen Wert darauf, Duplicate Content und Keyword Stuffing zu vermeiden, um nachhaltige Suchmaschinenplatzierungen zu sichern. Bei der Content Produktion setzen wir moderne Tools und kreative Ideen ein, um hochwertige SEO-Textes zu erstellen, die optimal auf die Suchintention abgestimmt sind. Unsere professionelle Arbeit stellt sicher, dass jeder SEO-Text individuell, einzigartig und in der richtigen Länge verfasst wird. Für unsere Kunden gehen wir aber die Extrameile und achten neben der SEO Textlänge auch auf das Gesamtbild Ihres SEO. Fernab von klassischer Search Engine Optimization bekommen Sie bei uns nicht irgendwelche SEO Mythen, sondern vielmehr das Optimieren, so dass Sie nicht nur in Suchmaschinen, sondern auch in den AI Overviews gefunden werden.
Unsere Expertise rund um die optimale SEO Textlänge
Mit unserer Erfahrung und unserem Wissen um die neuesten SEO-Trends helfen wir Ihnen, Ihre Online-Präsenz in den Rankings zu stärken und mehr Traffic auf Ihre Seite zu ziehen.
Ein SEO Expert versteht die Funktionsweise des Google Algorithmus und weiß, wie unterschiedliche Themengebiete individuelle Anforderungen an die Optimierung stellen.
Professionelle SEO-Texte für Ihre Webseite
Mit unseren suchmaschinenoptimierten Texten verbessern wir Ihr Ranking bei Google und anderen Suchquellen.
Eine professionelle SEO-Texterstellung legt besonderen Wert auf die gezielte Auswahl und Platzierung von Keyword und Suchbegriff, um Inhalte optimal auf die Suchintention der Nutzer abzustimmen und das Ranking nachhaltig zu steigern.
Überzeugende Verkaufstexte für Ihren Online-Shop
Google-Ranking war gestern. Mit SEO² sorgen wir dafür, dass Ihre Firma auch in KI-Antworten wie ChatGPT, Gemini & Co. genannt wird.
Eine klare Struktur und die Einbindung von Multimedia Elementen wie Produktbildern oder Videos können die Kaufentscheidung Ihrer Kunden maßgeblich positiv beeinflussen.
Wir erstellen conversion-optimierte Texte, die Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ins beste Licht rücken und Ihre Kunden zum Handeln anregen.
Tipp: Mit wenig Arbeit können Sie effektive Verkaufstexte erstellen, indem Sie einer einfachen Anleitung folgen: Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Produktvorteile, nutzen Sie klare Handlungsaufforderungen und integrieren Sie relevante Keywords gezielt.
Warum Sie uns wählen sollten
Bei uns erhalten Sie den perfekten Mix aus informativen und ansprechenden Texten, die am Ende eine vollständige und einheitliche Seite ergeben. Unsere Kunden profitieren von praktischen Tipps, um alle wichtigen Punkte bei der Content-Erstellung zu berücksichtigen und so die Content-Qualität gezielt zu verbessern. Ein weiterer Vorteil der Zusammenarbeit mit uns ist, dass wir kreative Ideen und innovative Ansätze in Ihre Content-Strategie einbringen und dabei auf alles achten, was für Ihren Erfolg im SEO-Bereich entscheidend ist. Sie verwenden ein bestimmtes SEO Tool? Lassen Sie uns darüber reden.
Kontaktieren Sie uns heute
Optimieren Sie Ihre Website mit Marketing Nastasi – sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch.
Und wie ist nun die optimale SEO Textlänge für Ihren SEO Content?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Textmenge eine entscheidende Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielt. Eine optimale Textlänge erhöht die Chancen auf Top-Platzierungen und sogar Platz 1 in den SERPs, insbesondere im Wettbewerb mit anderen Seiten. Zahlreiche Studien und Analysen kommen zu dem Ergebnis, dass die optimale Textmenge je nach Ziel und Inhalt variiert. Mit der richtigen Menge an qualitativ hochwertigem Text können Sie Ihre SEO-Relevanz erheblich steigern und gleichzeitig die Nutzererfahrung verbessern. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns heute noch, um Ihre Website mit qualitativ hochwertigen, SEO-optimierten Texten zu optimieren.
Google-Ranking war gestern. Mit SEO² sorgen wir dafür, dass Ihre Firma auch in KI-Antworten wie ChatGPT, Gemini & Co. genannt wird.
Wie viel Text sollte ich für meine Webseite buchen?
Es gibt keine feste Regel oder eine vorgeschriebene Mindestanzahl an Wörtern, die für SEO-Texte erforderlich ist. In der Regel ist die Quantität, also die reine Wortanzahl, weniger entscheidend als die Qualität und Einzigartigkeit der Inhalte. Wichtig ist, dass der Text die Nutzerbedürfnisse erfüllt und relevante Informationen bietet, anstatt sich nur auf die Länge zu konzentrieren.
Textmenge
SEO Relevante Textmenge für Inhalte in deutsch – warum ist das sinnvoll?
Diese Empfehlungen beziehen sich auf Inhalte in deutscher Sprache und berücksichtigen die Besonderheiten des deutschen Marktes. Die empfohlene Wortanzahl variiert je nach Seitentyp: Für Startseiten werden 500-1500 Wörtern empfohlen, für Blogbeiträge 1000-2500 Wörtern, für Über uns-Seiten 300-800 Wörtern und für Produktbeschreibungen 300-500 Wörtern. Eine größere Anzahl hochwertiger Seiten mit ausreichend Wörtern kann die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website zusätzlich positiv beeinflussen.
Zu wenig ist genauso schlecht wie zu viel SEO Text
Marketing Nastasi kennt die optimale Text Menge für Ihr SEO Projekt
Warum ist die Textmenge für SEO wichtig?
Eine ausreichende Textmenge ist wichtig für SEO, da sie es Suchmaschinen ermöglicht, den Inhalt Ihrer Website besser zu verstehen und zu bewerten. Suchmaschinen wie Google nutzen einen komplexen Algorithmus, der verschiedene Faktoren analysiert, um die Relevanz einer Seite für eine Suchanfrage zu bestimmen. Dabei ist es entscheidend, Duplicate Content zu vermeiden, da doppelte Inhalte von Suchmaschinen negativ bewertet werden und zu Rankingverlusten führen können. Durch eine klare Struktur des Textes und die richtige Gliederung in Überschriften, Absätze und Listen werden zudem wichtige Signale an Suchmaschinen gesendet, die die Bewertung des Inhalts erleichtern.
Welche Vorteile bietet eine ausreichende Textmenge?
Eine angemessene Textmenge verbessert nicht nur Ihre SEO, sondern auch die Nutzererfahrung auf Ihrer Website. Sie ermöglicht es Ihnen, detaillierte Informationen zu liefern und die Verweildauer der Nutzer auf Ihrer Website zu erhöhen.
SEO Text von Marketing Nastasi
Julia und Alexander Nastasi, Marketing Nastasi
Was ist der Unterschied zwischen SEO-Texten und normalen Texten?
SEO-Texte sind speziell darauf ausgelegt, von Suchmaschinen positiv bewertet zu werden. Sie enthalten wichtige Keywords und sind so strukturiert, dass sie leicht von Suchmaschinen gelesen werden können. Im Gegensatz zu normalen Texten sind SEO-Texte gezielt auf relevante Keywords ausgerichtet, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen. Laut John Mueller von Google ist dabei nicht die Textlänge entscheidend, sondern die Qualität und Einzigartigkeit der SEO-Texte.
Warum sollte ich Marketing Nastasi für meine SEO-Texte wählen?
Bei Marketing Nastasi erhalten Sie qualitativ hochwertige, professionelle Inhalte, die auf die neuesten SEO-Richtlinien abgestimmt sind. Ob E-Mail, Blog Article, Brand Story oder anderer hochwertiger Content: Mit unserer Hilfe können Sie Ihre Online-Präsenz stärken und mehr Traffic auf Ihre Webseite ziehen.
Google-Ranking war gestern. Mit SEO² sorgen wir dafür, dass Ihre Firma auch in KI-Antworten wie ChatGPT, Gemini & Co. genannt wird.
Sie möchten wissen, was hinter der sogenannten 70 % SEO-Optimierung steckt? Ganz einfach: Wir liefern Texte, die nicht nur gut klingen, sondern auch auf Basis einer fundierten KI-Analyse messbar performen – abgestimmt auf Ihre Zielgruppe, Ihr Angebot und Ihre Marktposition. Dabei profitieren Sie von über 20 Jahren Erfahrung im Online-Marketing, kombiniert mit modernster Technologie. Online Marketing bildet dabei den übergeordneten Rahmen für alle SEO-Strategien und Maßnahmen.
Julia Nastasi und Alexander Nastasi von Marketing Nastasi
Warum überhaupt SEO-Optimierung mit konkreten Werten? Weil Sichtbarkeit kein Zufallsprodukt ist. Wer heute bei Google, Bing oder in der KI-Suche wie ChatGPT oder Gemini gefunden werden will, muss besser sein als der Wettbewerb – und zwar nicht nur gefühlt, sondern messbar. Genau hier setzt unsere 70 %-Optimierung an: Sie erhalten einen Text, der sich direkt an den aktuell erfolgreichsten Seiten Ihrer Branche orientiert – aber gleichzeitig Ihre eigene Handschrift trägt. Die Platzierung in den Suchergebnissen ist dabei entscheidend für den Erfolg Ihrer Website.
Was genau machen wir? Wir analysieren mithilfe des Profi-Tools SurferSEO, wie Ihre stärksten Wettbewerber im Ranking aufgestellt sind. Dafür benötigen wir von Ihnen nur ein Keyword und das Zielland. Die Software liefert daraufhin:
die optimale Textlänge für das gewählte Keyword,
relevante Keywords inklusive NLP-Empfehlungen (Natural Language Processing),
eine Gliederung, die sich am Suchverhalten Ihrer Zielgruppe orientiert,
Hinweise zur idealen Anzahl an Bildern,
Vorschläge zur Keyword-Dichte und deren natürlicher Integration in den Text.
Im Abschnitt zur Keyword-Recherche und Nutzerintention ist die Analyse von Suchanfragen und Suchbegriffen entscheidend, um die SEO-Strategie optimal auf die Bedürfnisse der Nutzer und die Relevanz für Suchmaschinen auszurichten. Die gezielte Auswahl passender Begriffe ist dabei essenziell für die Suchmaschinenoptimierung. Ein Tipp: Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Keywords darauf, dass sie sowohl das Suchvolumen als auch die Suchintention Ihrer Zielgruppe abdecken. Die Analyse von Anfragen an Suchmaschinen liefert wertvolle Hinweise für die Ausrichtung Ihrer SEO-Strategie. Zudem sind gezielte Suchbegriffe maßgeblich für die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte in den Suchergebnissen. Der Begriff „Keyword“ ist dabei die zentrale Einheit in der SEO-Optimierung, da er die Verbindung zwischen Nutzeranfrage und Content herstellt.
Und was bedeutet dann 70 %? Wir garantieren, dass Ihr Text in der abschließenden SEO-Bewertung des Tools mindestens 70 % erreicht. In der Praxis erreichen unsere Texte oft 75–90 %. Der Score basiert auf folgenden Aspekten:
Keywordabdeckung
Textstruktur und Gliederung
Themenrelevanz
Lesbarkeit und Stil
Vergleich mit den aktuellen Top 5 Ihrer Branche im jeweiligen Zielland
So läuft’s konkret ab:
Kurzes Vorgespräch (kostenlos, 15 Minuten): Wir klären, welches Keyword relevant ist und welches Ziel Sie mit dem Text verfolgen. Gleichzeitig geben wir eine realistische Einschätzung zum möglichen Rankingpotenzial.
SEO-Analyse mit SurferSEO: Auf dieser Basis legen wir Keywords, Textlänge und Struktur fest. Zusätzlich prüfen wir semantische Zusammenhänge und Nutzerintentionen. Die Suchmaschine spielt dabei eine zentrale Rolle bei der Indexierung und Bewertung Ihrer Website.
Texterstellung: Wir schreiben einen fundierten, lesbaren Text mit klarer Struktur, emotionalem Einstieg, Zwischenüberschriften und sinnvollen Call-to-Actions. Hochwertige Inhalte und Texte sind dabei essenziell, um Nutzern und Besuchern einen echten Mehrwert zu bieten und die Nutzerzufriedenheit sowie das Ranking zu steigern. Die Analyse der Besucher ist dabei ein wichtiger Bestandteil, um die Webseiten-Performance gezielt zu optimieren. Optimierte Texte erhöhen die Sichtbarkeit Ihrer Seite in den Suchmaschinen.
Optimierung: Wir passen Wortanzahl, Keyword-Frequenz und Textstruktur exakt an die Analyse an. Unpassende Keywords werden entfernt, fehlende ergänzt.
Ergebnis: Sie erhalten einen Text mit belegbarer SEO-Wirkung, inkl. Screenshot des Analyse-Scores und auf Wunsch einer Kurz-Zusammenfassung zur Strategie.
Im Abschnitt zur Methodik spielt der Einsatz von SEO-Tools und die Entwicklung einer klaren SEO-Strategie eine zentrale Rolle für den nachhaltigen SEO-Erfolg. Der gezielte Einsatz von künstlicher Intelligenz (Intelligenz) bei der Content-Erstellung und SEO-Optimierung ermöglicht es, Inhalte noch präziser auf die Anforderungen von Suchmaschinen und Nutzern abzustimmen. Ein Beispiel: Durch die Analyse von Wettbewerberseiten mit KI-gestützten Tools können gezielte Optimierungspotenziale identifiziert und direkt umgesetzt werden. Die Einhaltung wichtiger SEO-Regeln ist dabei unerlässlich, um langfristig erfolgreich zu sein.
Was macht diese Methode besonders? Wir arbeiten nicht nach Gefühl, sondern nach Daten. Die Texte, die Sie von uns bekommen, sind nicht nur suchmaschinenfreundlich, sondern auch nutzerorientiert. Das bedeutet: Ihre Zielgruppe liest gerne weiter, klickt auf interne Verlinkungen und findet genau die Informationen, die sie braucht.
SEO hoch 2 – Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen und KI-Systemen
Suchmaschinenoptimierung hat sich verändert. Was früher reichte, um bei Google gefunden zu werden, genügt heute nicht mehr. Denn 2025 beginnt eine neue Ära: Neben den klassischen Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo, DuckDuckGo oder Ecosia gewinnen auch KI-Suchsysteme zunehmend an Relevanz. Systeme wie ChatGPT, Google Gemini, Microsoft Copilot, Perplexity.ai oder You.com analysieren Inhalte mithilfe künstlicher Intelligenz (Intelligenz) auf ganz neue Weise – und liefern ihren Nutzern direkte Antworten statt nur eine Liste von Links.
Julia & Alexander Nastasi
Klassische Suchmaschinen durchsuchen und indexieren Websites, bewerten die Relevanz und Qualität des Inhalts und bestimmen so das Ranking der Seite in den Suchergebnissen.
SEO hoch 2 ist unsere Antwort auf diese Entwicklung. Diese neue Dienstleistung verbindet die bewährte Suchmaschinenoptimierung mit der gezielten Ausrichtung auf KI-gesteuerte Suchsysteme. Das Ergebnis: Ihre Firma wird nicht nur bei Google & Co. gefunden – sondern erscheint auch in den Antworten moderner KI-Assistenten, die immer häufiger als erste Anlaufstelle für Informationen genutzt werden. Hochwertiger Inhalt ist dabei entscheidend, um sowohl in klassischen Suchmaschinen als auch in KI-Systemen sichtbar zu sein.
Klassisches SEO + KI-Optimierung = SEO²
Unser Konzept basiert auf einem zweistufigen Ansatz:
1. Klassisches SEO
Wir optimieren Ihre Inhalte gezielt für die bekannten Suchmaschinen – mit Onpage-Optimierung, strukturierten Daten, passenden Keywords, interner Verlinkung und einer sauberen technischen Grundlage. Hochwertiger Inhalt ist dabei entscheidend für ein gutes Ranking. Die Optimierung umfasst gezielte Maßnahmen, die systematisch in einzelnen Schritten umgesetzt werden, um die SEO-Performance Ihrer Seite zu steigern. Wir achten darauf, dass alle wichtigen SEO-Regeln eingehalten werden, um nachhaltige Erfolge zu erzielen. Dabei garantieren wir einen SEO-Score von mindestens 70 %, der auf führenden Tools wie SurferSEO, NeuronWriter oder PageOptimizer Pro basiert. Diese 70 %-Optimierung sorgt für ein solides Fundament und messbare Qualität.
2. KI-Ready Content
Zusätzlich bereiten wir Ihre Inhalte so auf, dass sie von KI-Systemen erkannt, verstanden und zitiert werden können. Künstliche Intelligenz (Intelligenz) spielt dabei eine zentrale Rolle bei der modernen Content-Erstellung und Optimierung. Dazu zählen klare Formulierungen, semantische Strukturierung, präzise Antworten auf typische Nutzerfragen und der gezielte Einsatz von Sprachmodellen. Unser Ziel: Ihre Dienstleistung soll dort auftauchen, wo Kunden heute nach Hilfe suchen – direkt in der KI-Antwort.
Warum SEO hoch 2 funktioniert
Während viele Unternehmen sich ausschließlich auf Google konzentrieren, zeigen aktuelle Analysen: Immer mehr Nutzer fragen zuerst eine KI, bevor sie überhaupt eine Website besuchen. Wer dort nicht sichtbar ist, verliert wertvolle Reichweite – und potenzielle Kunden. Die kontinuierliche Messung von Erfolgen bei SEO-Maßnahmen ist dabei entscheidend, um die Wirksamkeit der Optimierung zu überprüfen und die Platzierung in den Suchergebnissen, insbesondere in den Top 10, zu erreichen.
Mit SEO hoch 2 holen Sie das Beste aus beiden Welten:
Schnelle Sichtbarkeit in klassischen Suchmaschinen und in den organischen Suchergebnissen
Zukunftssichere Präsenz in KI-Antworten, wobei die Rolle von künstlicher Intelligenz (Intelligenz) bei der Content-Erstellung immer wichtiger wird
Nachhaltige Auffindbarkeit durch strukturierte Inhalte und eine gut optimierte Seite, die sowohl für Suchmaschinen als auch für Benutzer und Besucher relevant ist
Gezielte Sichtbarkeit für Ihre Zielgruppe, unabhängig vom Kanal – durch gezielte Maßnahmen, die auf die Bedürfnisse der Nutzers und die definierten Ziele abgestimmt sind, und durch hochwertige Informationen, die als vertrauenswürdige Quelle wahrgenommen werden
Stärkung Ihrer Webpräsenz, da Websites die Basis für Sichtbarkeit im Netz bilden und als zentrale Anlaufstelle für alle Online-Marketing-Aktivitäten dienen
Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie die Umsetzung gezielter SEO-Maßnahmen und die Einhaltung wichtiger SEO-Regeln zu messbaren Erfolgen führen kann.
20 Jahre Online-Marketing-Erfahrung inklusive
SEO hoch 2 ist keine Theorie – sondern das Ergebnis aus über 20 Jahren Online-Marketing-Erfahrung. Als eingespieltes Ehepaar stehen Julia und Alexander Nastasi persönlich hinter jedem Projekt. Wir analysieren, strukturieren und texten selbst – kein Outsourcing, keine leeren Versprechen. Unsere Kunden schätzen die direkte Kommunikation, ehrliche Beratung und die messbare Wirkung unserer Arbeit.
Denn Online-Sichtbarkeit beginnt mit dem ersten Schritt: Relevanz. Und genau dafür stehen wir – mit SEO hoch 2.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Analyse Ihrer Branche mit Fokus auf reale Wettbewerber
Keyword-Recherche auf NLP-Basis (nicht nur einfaches Wortmatching)
Kein Keyword-Spam – sondern intelligente Keyword-Verteilung
Messbare Qualität: Sie erhalten den SEO-Score als Screenshot
Starke Wirkung bei Google UND KI-Suche (Chatbots, Voice Search etc.)
Ziel der Maßnahmen ist die Steigerung von Traffic, Reichweite und besseren Positionen in den Suchergebnissen.
Ideal für folgende Formate:
Blogartikel mit fachlicher Tiefe
Landingpages mit klarer Handlungsaufforderung
Kategorietexte für Onlineshops
Ratgeberseiten und Service-Inhalte
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten und Beispiele für verschiedene Dienstleistungen und Webseitenformate, die individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten werden können.
Wichtige Hinweise zur Abrechnung:
Die Optimierung wird pro Auftrag einmalig berechnet – unabhängig davon, ob Sie 1 oder 5 Texte bestellen.
Besonders sinnvoll bei Abos: Wenn wir regelmäßig für Sie schreiben, steigen Konsistenz, interne Verlinkung und Ranking-Dynamik.
Empfehlung: mindestens 1000 Wörter pro Monat – besser 2×1000 Wörter alle 30 Tage. Zum Blogstart: 4x wöchentlich je 1000 Wörter für 2–4 Monate.
Im Abschnitt zur Analyse ist die Auswahl relevanter Quellen, Links sowie die Berücksichtigung passender Begriffe und Themen für eine erfolgreiche SEO-Optimierung von zentraler Bedeutung.
FAQ zur 70 % SEO-Optimierung
Wie funktioniert die 70 %-Regelung?
Sie erhalten einen Text, der mindestens 70 % des SurferSEO-Scores erreicht. Das bedeutet: Struktur, Keywords und Lesbarkeit sind optimal auf Ihr Thema abgestimmt. Die Bewertung erfolgt nicht durch uns, sondern durch ein unabhängiges Tool.
Wann fällt die 70 %-Regelung weg?
Die Regelung greift nur, wenn Sie die Optimierung ausdrücklich buchen. Bei Standardtexten ohne Analyse entfällt die Bewertung und damit auch die Garantie.
Wie macht man eine SEO-Optimierung?
Durch fundierte Analyse, Zielgruppenverständnis, technisches Know-how und kreative Textarbeit. Bei uns läuft das als Full-Service für Sie – mit Briefing, Umsetzung und Dokumentation.
Was versteht man unter SEO-Optimierung?
SEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization und umfasst alle Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung, um Inhalte so zu erstellen, dass sie bei Google & Co. möglichst weit oben erscheinen. Dazu zählen Keywordauswahl, Textstruktur, Ladezeiten, Verlinkungen, Onpage-Optimierung, Offpage-Optimierung und die Einhaltung wichtiger Regeln, um Manipulation zu vermeiden.
Kann man SEO selbst machen?
Ja – aber der Aufwand ist hoch und die Ergebnisse oft unklar. Ohne Tools, Zeit und Erfahrung bleibt viel Potenzial ungenutzt. Wir übernehmen das für Sie – mit Plan und Verantwortung.
Was ist ein SEO-optimierter Text?
Ein SEO-optimierter Text ist nicht nur inhaltlich hochwertig, sondern auch technisch abgestimmt auf die Anforderungen von Suchmaschinen. Er berücksichtigt Keywords, Nutzerintentionen und Leserführung.
Was ist ein SEO-optimierter Beitrag?
Das ist ein redaktioneller Artikel (z. B. Blog), der durch Struktur, Lesbarkeit, Keywords und interne Links für Sichtbarkeit sorgt. Besonders wirksam, wenn regelmäßig veröffentlicht und thematisch vernetzt.
Ein SEO-Check, die kontinuierliche Erfolgskontrolle, der Einsatz von SEO-Tools und regelmäßige Optimierungen sind entscheidend für nachhaltigen SEO-Erfolg.
Die digitale Sichtbarkeit von Unternehmen steht und fällt mit hochwertigem Content. Pressearbeit ist dabei ein wirkungsvolles Instrument – allerdings nur dann, wenn sie strategisch eingebettet ist. Aus diesem Grund bieten wir von Marketing Nastasi Online-pressemeldungen exklusiv als Bestandteil unseres Dienstleistungspakets SEO hoch 2 an. Einzelbuchungen nehmen wir nur in Ausnahmefällen entgegen. Unser Angebot richtet sich insbesondere an Inhaber von Unternehmen, die ihre Online-Sichtbarkeit gezielt verbessern möchten. Alexander Nastasi, erfahrener Experte für SEO-Optimierung, Content-Erstellung und Online-Marketing seit 2003 aus Schwetzingen, steht Ihnen dabei persönlich zur Seite.
Alexander Nastasi – der Stratege mit Tiefgang
Alexander Nastasi ist seit über zwei Jahrzehnten im Online-Marketing aktiv. Als analytischer Kopf und kreativer Denker versteht er es, komplexe Marketingstrategien in klare Maßnahmen zu übersetzen. Besonders im Bereich SEO und Conversion-Optimierung hat er sich einen Namen gemacht. Mit seiner Fähigkeit, Marktveränderungen früh zu erkennen, sorgt er dafür, dass unsere Kunden nicht nur sichtbar, sondern auch erfolgreich bleiben. Er begleitet viele Projekte persönlich und steht auch beim Erstgespräch oft selbst bei der Videokonferenz dabei, erfahren und verlässlich.
Julia Nastasi – die Stimme für starken Content
Julia Nastasi bringt das in Worte, was andere nur fühlen: Vertrauen, Klarheit und Überzeugung. Als erfahrene Texterin und Content-Expertin mit psychologischem Hintergrund verleiht sie jeder Botschaft Tiefe und Präzision. Ihre Texte sind nicht nur SEO-optimiert, sondern auch emotional wirksam. Sie ist die treibende Kraft hinter der Qualitätskontrolle, liest jeden Text laut und stellt sicher, dass Inhalt, Ton und Wirkung perfekt harmonieren. Wer mit Julia arbeitet, bekommt Texte mit Herz und Verstand.
Marketing Nastasi – Ihr Partner für SEO² und Content, der konvertiert
Marketing Nastasi ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Schwetzingen, zwischen Heidelberg und Mannheim. Seit 2003 entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien für digitale Sichtbarkeit – immer auf Augenhöhe, immer mit echtem Einsatz. Als Zwei-Personen-Team mit klarer Aufgabenverteilung und direktem Draht zu unseren Kunden verbinden wir technisches Know-how mit menschlicher Nähe. Unser Schwerpunkt liegt auf dem, was 2025 zählt: Content, der relevant ist – für Menschen, für Suchmaschinen und für KI-Systeme. Genau deshalb heißt unser Angebot: SEO hoch 2.
Warum Pressearbeit heute relevanter denn je ist
Pressemitteilungen bringen Ihre Botschaft gezielt in Umlauf. Ob neue Dienstleistungen, strategische Kooperationen oder bedeutende Meilensteine – professionell formulierte Meldungen sorgen für Reichweite, Autorität und Vertrauen. In einer Zeit, in der sich die Suche zunehmend in Richtung KI-basierter Systeme wie ChatGPT oder Google SGE verschiebt, wird es entscheidend, Inhalte bereitzustellen, die Relevanz erzeugen und dauerhaft sichtbar bleiben. Die kontinuierliche SEO-Optimierung und Optimierung Ihrer Webseiten ist dabei essenziell, um die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens und Ihrer Website nachhaltig zu stärken.
Google-Ranking war gestern. Mit SEO² sorgen wir dafür, dass Ihre Firma auch in KI-Antworten wie ChatGPT, Gemini & Co. genannt wird.
Bei Marketing Nastasi kombinieren wir journalistisches Feingefühl mit SEO-Know-how. Jede Press Release wird individuell konzipiert, auf die Zielgruppe abgestimmt und mit gezielter SEO-Strategie ausgestattet. So entstehen Inhalte, die nicht nur informieren, sondern auch konvertieren – online wie offline. Hochwertige Texte, professionelle Bilder und eine überzeugende Story sind dabei entscheidend für die Wirkung und das Ziel Ihrer pressemeldungen. Videos können zudem ein Gefühl von Nähe und Vertrauen schaffen, was die Kundenbindung und den Online-Kaufprozess positiv beeinflusst.
Jetzt Kontakt aufnehmen – kostenlos & unverbindlich
Wenn Sie wissen möchten, ob Pressearbeit für Ihr Unternehmen sinnvoll ist, dann vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch mit uns. Wir beraten Sie individuell, ehrlich und transparent.
Vorteile von Pressemitteilungen im Rahmen von SEO hoch 2:
pressemeldungen für Sichtbarkeit auf Suchmaschinen und KI-Plattformen
pressemeldungen für den Aufbau von Relevanz und Autorität
pressemeldungen als gute Möglichkeit zum Backlinkaufbau
pressemeldungen für eine Professionelle Positionierung Ihrer Marke
Nach dem Erstgespräch erstellen wir gemeinsam ein Press Release-Konzept, das Ihr Unternehmen optimal in Szene setzt. Dabei achten wir auf:
einen klaren, medientauglichen Aufbau
SEO-optimierte Struktur
optional: Bild- und Videomaterial
optional: Distribution an ausgewählte Online-Portale
Eine benutzerfreundliche Website, eine klare Seitenstruktur und die Nutzung von professionellen Dienstleistern oder einer Agentur sind für die erfolgreiche Umsetzung und Wirkung Ihrer Pressearbeit von großer Bedeutung. Die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website und eine übersichtliche Struktur der Seiten sind entscheidend für den ersten Eindruck und die Nutzererfahrung.
Vor dem Start einer Presse- oder Crowdfunding-Kampagne ist zudem viel organisatorische Arbeit notwendig, um alle Abläufe und Inhalte optimal vorzubereiten. Der gezielte Einsatz von Social-Media-Kanälen ist wichtig, um Unterstützer zu gewinnen und die Reichweite Ihrer Kampagne zu erhöhen.
Grenzen und Transparenz
Trotz aller strategischen Möglichkeiten bleibt zu beachten: Die Veröffentlichung auf bestimmten Plattformen oder durch Journalisten kann nicht garantiert werden. Redaktionelle Entscheidungen liegen immer bei den jeweiligen Medienhäusern. Trotz aller Maßnahmen spielt auch immer etwas Glück oder Zufall eine Rolle, ob eine Pressemitteilung von den Medien aufgegriffen wird. Umso wichtiger ist es, auf Substanz statt Masse zu setzen – genau hier liegt unsere Stärke. Feedback, exzellenter Service und höchste Qualität in der Zusammenarbeit mit Kunden und Dienstleistern sind für uns selbstverständlich.
Google-Ranking war gestern. Mit SEO² sorgen wir dafür, dass Ihre Firma auch in KI-Antworten wie ChatGPT, Gemini & Co. genannt wird.
Bei guten Pressemeldungen ist klar, dass sie faktenbasiert sein sollten und einen Nachrichtenwert haben. Sie beginnt mit einer starken Headline und beantwortet in der Einleitung das “Was, Wer, Wann, Wo und Warum”. Achten Sie auf eine zielgerichtete Kommunikation, die Auswahl relevanter Themen und die passende Form der Darstellung.
Welche kostenlosen Presseportale gibt es?
Es gibt verschiedene Plattformen wie OpenPR, Pressebox oder lifePR. Wir beraten Sie, welche für Ihre Branche sinnvoll sind.
Was genau ist eine Pressemitteilung? Eine pressemeldungen ist ein strukturierter Text, mit dem Unternehmen aktuelle Informationen an Medien und Öffentlichkeit kommunizieren.
Wie schreibt man gute Pressemeldungen?
Eine gute PM ist präzise, relevant und hat einen klaren Nachrichtenwert. Kein Werbetext, sondern sachliche Information.
Was macht man im Online-Marketing?
Online-Marketing umfasst alle Maßnahmen zur Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen im Internet, u.a. SEO, Content-Marketing, Werbung und E-Mail-Kampagnen. Eine professionelle Webpräsenz, optimierte Webseiten, Business-Profile und die Nutzung von Smartphones sind heute entscheidend, um Kunden gezielt zu erreichen.
Wie viel verdient man im Online-Marketing?
Das hängt stark von Qualifikation, Position und Branche ab. Freelancer oder Agenturen wie wir arbeiten projektbasiert.
Wie kann ich mit Online-Marketing anfangen?
Der Einstieg gelingt am besten mit einer klaren Strategie und einem starken Partner. Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch.
Was ist Online-Marketing genau?
Es beschreibt alle digitalen Maßnahmen zur Kundengewinnung und -bindung. Dazu zählen auch Pressemeldungen, wenn sie strategisch genutzt werden.
Wie hilft mir eine Pressemeldung konkret bei SEO?
Durch gezielte Keywords, Backlinks und Relevanzsignale in der KI-gestützten Suche. Eine gute PM wird in Suchmaschinen gelistet – und von Usern gefunden. Die Optimierung und SEO-Optimierung Ihrer Inhalte, die Auswahl der richtigen Zielseiten und die Wirkung von hochwertigen Backlinks sind dabei entscheidend für Ihren Erfolg.
Welche Faktoren sind für eine erfolgreiche Presse- und Online-Marketing-Kampagne besonders wichtig?
Für den Erfolg spielen das verfügbare Budget, die Zahl der Besucher, ein gelungener Start der Kampagne und die Verantwortung des Inhabers bei der Wahl der Marketingkanäle eine zentrale Rolle. Hinzu kommen schnelle und passende Lösungen für Kundenfragen – denn Kunden erwarten heute effiziente und individuelle Lösungen für ihre Anliegen. In der Ausführung zählen dann exzellenter Service, die Wahl einer erfahrenen Agentur oder eines Dienstleisters, die Vielfalt der Dienstleistung, die Nutzung von Medieninhalten, die Qualität und Wirkung der Maßnahmen. Abgerundet wird all das durch persönliche Lebenserfahrung und Durchhaltevermögen – das eigene Leben und die gesammelten Erfahrungen helfen, auch in schwierigen Situationen im Online-Marketing erfolgreich zu bleiben. Der Standort (z.B. München, Schwetzingen, Landeshauptstadt) sowie die Verfügbarkeit von Informationen und Hinweisen aus der Öffentlichkeit, die für die Aufklärung oder Unterstützung von Unternehmen eine wichtige Rolle spielen können, und die Bedeutung der Recherche und Filterung von Inhalten bei Pressemeldungen, die Wichtigkeit der mobilen Nutzung und Erreichbarkeit über das Smartphone sowie die direkte Kommunikation über das Telefon sind weitere Aspekte, die man im Hinterkopf behalten sollte..
Ihr nächster Schritt: Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren und gemeinsam herausfinden, wie Sie mit unserer Hilfe über Pressearbeit sichtbar bleiben – auch 2025. Alexander Nastasi steht Ihnen als Experte und Berater für Unternehmen, Dienstleister und Firmen aus Schwetzingen, München und anderen Landeshauptstädten zur Verfügung.
Google-Ranking war gestern. Mit SEO² sorgen wir dafür, dass Ihre Firma auch in KI-Antworten wie ChatGPT, Gemini & Co. genannt wird.
In der Welt des Online-Marketings war lange Zeit eines klar: Wer sichtbar sein will, muss bezahlen. Ob Google Ads, Facebook Ads oder LinkedIn-Kampagnen – Reichweite schien nur mit Budget möglich. Doch 2025 erleben wir einen Wendepunkt: Die digitale Sichtbarkeit verlagert sich.
Und sie wird neu verteilt.
Google-Ranking war gestern. Mit SEO² sorgen wir dafür, dass Ihre Firma auch in KI-Antworten wie ChatGPT, Gemini & Co. genannt wird.
Plötzlich stehen nicht mehr nur bezahlte Anzeigen im Vordergrund, sondern organische Sichtbarkeit und Relevanz in der KI-Suche. Die organischen Suchergebnisse bleiben trotz neuer KI-Features wie AI Overviews weiterhin ein zentrales Element für die Sichtbarkeit und den Traffic einer Webseite. Google verändert sich, ChatGPT & Co. übernehmen, und klassische Ads verlieren zunehmend an Effektivität – eine Weiterentwicklung der Suchtechnologien durch künstliche Intelligenz prägt die neue Generation der Suchergebnisse.
Warum Google Ads 2025 nicht mehr genügt
Was ist Google Ads und wie funktioniert es?
Google Ads ist das Werbeprogramm von Google. Die zentrale Funktion von Google Ads besteht darin, Unternehmen die gezielte Schaltung von Anzeigen zu ermöglichen, die bei relevanten Suchanfragen prominent platziert werden.
Die Anzeigen basieren auf Keywords, Zielgruppen-Einstellungen und einem Auktionsmodell. Je mehr geboten wird, desto höher die Platzierung – zumindest theoretisch.
Wie viel kosten Google Ads?
Die Kosten variieren stark. Kleine Unternehmen zahlen oft zwischen 500 und 2.000 Euro monatlich, mittlere Unternehmen deutlich mehr. Dabei ist der Cost-per-Click (CPC) entscheidend – und dieser steigt durch Konkurrenz und begrenzte Sichtfläche.
Für wen lohnt sich Google Ads?
Google Ads lohnt sich vor allem für:
kurzfristige Kampagnen
Promotions & Sales
große Budgets mit sauberem Tracking
Für langfristige Sichtbarkeit ohne dauerhafte Kosten ist es ungeeignet. Denn sobald Sie aufhören zu zahlen, verschwindet Ihre Reichweite.
Kann man Google Ads selber machen?
Ja, aber nicht unbedingt erfolgreich. Ohne fundiertes Wissen, A/B-Tests, Conversion-Tracking und gezielte Zielgruppenansprache wird schnell Geld verbrannt. Google selbst bietet zwar automatisierte Lösungen – doch diese arbeiten nicht immer im Sinne des Werbetreibenden.
Fazit: Google Ads kann sinnvoll sein – aber es ist keine nachhaltige Lösung. Sichtbarkeit muss 2025 tief verankert und systemisch gedacht werden.
Sichtbarkeit ohne Ads: Der neue Weg über SEO hoch 2
Sichtbarkeit ohne Ads bedeutet: Gefunden werden, weil man relevant ist – nicht weil man zahlt. Aber wie funktioniert das?
Die Antwort: SEO hoch 2.
Wir bei Marketing Nastasi haben mit SEO hoch 2 ein Konzept entwickelt, das zwei Welten miteinander verbindet:
klassische organische SEO (Google, Bing, Ecosia, etc.)
neue KI-Sichtbarkeit (ChatGPT, Gemini, Perplexity, Copilot)
Zu den wichtigsten Funktionen von SEO hoch 2 zählen die gezielte Optimierung für Suchmaschinen und KI-Plattformen, die Integration aktueller Technologien sowie die flexible Anpassung an neue Sichtbarkeitskanäle.
Google-Ranking war gestern. Mit SEO² sorgen wir dafür, dass Ihre Firma auch in KI-Antworten wie ChatGPT, Gemini & Co. genannt wird.
Sichtbarkeit bedeutet, dass potenzielle Kund*innen Sie finden – dort, wo sie suchen. Eine optimierte Website ist dabei entscheidend, um online sichtbar und für Suchmaschinen relevant zu sein. Online-Sichtbarkeit entsteht durch Relevanz, Vertrauen und Aktualität. Früher reichte SEO, heute brauchen Sie strategische Inhalte, die KI versteht und bevorzugt.
Wie erhöhe ich meine Sichtbarkeit?
Mit SEO hoch 2. Wir kombinieren:
relevante Inhalte
klare Struktur
semantische Optimierung
gezielte F.A.Q.-Integration
Pressearbeit und interne Verlinkung
Eine effektive Nutzung von KI-Technologien ist dabei entscheidend, um die Sichtbarkeit Ihrer Website nachhaltig zu steigern.
Ziel: Sie erscheinen bei Google – und in der Antwort von ChatGPT.
KI-Suche 2025: Wer nicht erwähnt wird, existiert nicht
Die neue KI-Suche ändert alles. ChatGPT, Google Gemini und Perplexity analysieren Milliarden Texte – und generieren eigene Antworten. Nur wer als Quelle verstanden wird, hat eine Chance, in diesen Antworten aufzutauchen. KI-Systeme werten dabei verschiedene Quellen aus und berücksichtigen die Autorität der Inhalte, um möglichst vertrauenswürdige und hochwertige Informationen bereitzustellen.
Wie kommt man in die AI Overview?
Google’s “AI Overview” (früher “Search Generative Experience”) zeigt automatisierte Antworten direkt über den Suchergebnissen. Wer hier auftaucht, gewinnt. Wer nicht, verliert Sichtbarkeit.
SEO hoch 2 sorgt dafür, dass Ihre Inhalte:
klar formuliert
thematisch fokussiert
semantisch vernetzt
und technisch korrekt
aufbereitet sind – perfekt für KI-Modelle.
Künstliche Intelligenz verstehen & für sich nutzen
Welche 4 Arten von KI gibt es?
Reaktive Maschinen (z. B. Schachcomputer)
Begrenzte Erinnerung (z. B. Chatbots)
Theorie des Geistes (kognitive Simulation, in Entwicklung)
Selbstbewusste KI (noch hypothetisch)
Diese verschiedenen KI-Systeme übernehmen jeweils spezifische Aufgaben und bilden die Grundlage für die Verarbeitung, Analyse und Darstellung von Inhalten.
Was wird KI niemals können?
Echte Empathie
Moralische Bewertung
Kreative Intuition
Menschliche Authentizität
Menschliche Arbeit und Kreativität bleiben trotz aller Fortschritte der KI unersetzlich.
Deshalb braucht es Menschen – und echte Inhalte. Deshalb gibt es uns.
Welche KI-App ist die beste kostenlos?
ChatGPT (Free-Modus), Perplexity.ai, Bing Copilot. Aber Tools allein bringen keine Sichtbarkeit. Die Strategie macht den Unterschied – und genau die liefern wir.
Wie nutze ich die KI von Google?
Über Google Gemini. Sichtbar wird nur, wer semantisch und systemisch relevant ist. Genau hier setzen wir mit SEO hoch 2 an.
Wie heißt KI bei Google?
“Gemini” – die Nachfolge von “Bard”.
Wie öffne ich KI?
Über Google-Suche oder direkt per App/Browser.
Sichtbarkeit ist kein Glück – sondern System
Warum ist Sichtbarkeit wichtig?
Weil niemand kaufen kann, was er nicht sieht.
Eine hohe Sichtbarkeit ist entscheidend, um die Markenbekanntheit zu steigern und das Image der Marke nachhaltig zu stärken.
Was ist ein Synonym für “Sichtbarkeit”?
Reichweite
Auffindbarkeit
digitale Präsenz
Aber Sichtbarkeit bedeutet nicht nur Gesehenwerden. Sondern: Vertrauen aufbauen. Und genau das machen unsere Texte.
Fazit: Ihre Sichtbarkeit – ganz ohne Ads
Wer 2025 noch sichtbar sein will, braucht mehr als Anzeigen:
Sie brauchen Struktur.
Sie brauchen Strategie.
Sie brauchen Inhalte, die KI versteht.
Die Veröffentlichung neuer SEO-Strategien ist ein entscheidender Schritt, um nachhaltige Sichtbarkeit zu sichern. Online Marketing spielt dabei eine zentrale Rolle, da es im Zusammenspiel mit SEO hoch 2 die Reichweite und Auffindbarkeit in digitalen Kanälen deutlich erhöht. Das Angebot von Marketing Nastasi bietet Ihnen dabei Hilfe bei der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Maßnahmen.
Anzeigen, die für bestimmte Suchbegriffe gebucht werden. Funktioniert über ein Auktionsmodell. Neben klassischen Textanzeigen gibt es auch Videoanzeigen und Shopping-Anzeigen, die gezielt Produkte und Videos in den Suchergebnissen und auf YouTube präsentieren.
Wie viel kosten Google Ads?
Zwischen 500 und mehreren tausend Euro pro Monat. Abhängig von Branche & Wettbewerb.
Für wen lohnt sich Google Ads?
Für kurzfristige Kampagnen, zum Beispiel zur Bewerbung von Shopping-Produkten. Nicht für nachhaltige Sichtbarkeit.
Kann man Google Ads selber machen?
Ja, aber mit Risiko. Ohne Know-how kann viel Budget verloren gehen.
Was kostet Adcreative AI?
Preise starten bei ca. 30 €/Monat. Aber Tools ersetzen keine Strategie.
Welche 4 Arten von KI gibt es?
Reaktiv, Erinnerung, Theorie des Geistes, Selbstbewusstsein.
Was wird eine KI niemals können?
Empathie, Ethik, echte Kreativität.
Welche KI-App ist die beste kostenlos?
ChatGPT, Perplexity, Bing – je nach Anwendungsfall.
Was versteht man unter Sichtbarkeit?
Auffindbarkeit im digitalen Raum.
Wie erhöhe ich meine Sichtbarkeit?
Mit SEO hoch 2: Strategie, Inhalte, System. Besonders wichtig ist es, echte Nutzerfragen gezielt zu beantworten, um die Sichtbarkeit und Relevanz für Suchanfragen zu steigern.
Warum ist Sichtbarkeit wichtig?
Weil nur sichtbar ist, was gefunden werden kann.
Was ist ein Synonym für “Sichtbarkeit”?
Reichweite, Präsenz, Auffindbarkeit.
How to get AI Overview?
Mit klaren, relevanten Inhalten. Genau das liefern wir.
What is the basic overview of AI?
Automatisierte Antwortanzeigen in Google. Sichtbarkeit 2.0.
Can I turn AI Overview off?
Nein. Aber Sie können beeinflussen, was darin erscheint.
What is overview AI?
KI-generierte Antwortvorschau in der Google-Suche.
Welche ist die beste KI kostenlos?
Kommt auf den Einsatzzweck an. Wir helfen bei der Auswahl.
Wie nutze ich die KI von Google?
Mit KI-optimierten Inhalten. Wir erstellen sie für Sie.
Wie heißt KI bei Google?
Gemini.
Wie öffne ich KI?
Über Browser, App oder direkt in der Google-Suche.
Marketing Nastasi – SEO hoch 2: Die Antwort auf Unsichtbarkeit in der KI-Welt.
Im Jahr 2025 erleben wir den größten Wandel in der Geschichte der digitalen Sichtbarkeit: klassisches SEO allein genügt nicht mehr. Die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung werden durch die Weiterentwicklung der Suchtechnologie und die Einführung neuer Funktionen in verschiedenen Ländern wie den US, Deutschland und Europa neu definiert. Dabei gibt es regionale Ausnahmen, etwa bei der Verfügbarkeit von AI Overviews in bestimmten Ländern. So stellt beispielsweise das Vereinigte Königreich eine Ausnahme in Europa dar, da dort die AI Overviews bereits ab April 2024 verfügbar sind.
Eine zentrale Funktion der neuen KI-Suche ist die Fähigkeit, mithilfe künstlicher Intelligenz relevante Informationen aus dem Web und verschiedenen Quellen zu extrahieren, diese zu strukturieren und als direkte Antwort auf eine Suchanfrage im Suchergebnis anzuzeigen. Die KI-Suche greift dabei auf zahlreiche Quellen und Sprachen zurück, um umfassende und verlässliche Ergebnisse zu liefern – die Quelle der Information wird für maximale Transparenz direkt im Suchergebnis ausgewiesen. Durch die enge Verbindung von Web-Indexierung und der Darstellung der Suchergebnisse, inklusive AI Overviews, werden Webseiten und deren Inhalte noch gezielter für Nutzer sichtbar gemacht.
Die Auswirkungen dieser Weiterentwicklung auf das Ranking und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen sind erheblich: Fachwissen, fundierte Grundlagen und die Einhaltung von Best Practices sind der Grund für nachhaltigen SEO-Erfolg. Die neue SEO-Strategie basiert auf mehreren Säulen und umfasst verschiedene Teile, die als integraler Bestandteil für eine erfolgreiche Positionierung in den Suchergebnissen notwendig sind.
Google verändert sich. Und mit ihm das gesamte Suchverhalten.
Denn parallel zur klassischen Suche ist ein neues Ökosystem entstanden – die KI-Suche.
Ob ChatGPT, Gemini, Perplexity, Bing Copilot oder Meta AI: KI-Systeme durchsuchen nicht mehr die klassischen Rankings, sondern greifen auf strukturierte, relevante Inhalte zurück – und geben direkte Antworten.
Doch wie gelangt man als Unternehmen in genau diese Antworten?
Wie bleibt man sichtbar – trotz rasanter technologischer Entwicklungen?
Und was bedeutet das für Ihre SEO-Strategie?
Was ist SEO überhaupt – und warum funktioniert es nicht mehr allein?
SEO – kurz für Search Engine Optimization – bezeichnet die Optimierung Ihrer Webseite, damit sie bei Google und anderen Suchmaschinen besser gefunden wird. Dabei geht es um technische, strukturelle und inhaltliche Maßnahmen. Bei der Optimierung von Inhalten, Bildern und Videos ist es entscheidend, einige Best Practices zu befolgen, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern.
Früher war das Prinzip einfach:
Keywords richtig platzieren
Ladezeiten optimieren
Backlinks aufbauen
und regelmäßig bloggen
Das brachte Reichweite. Sichtbarkeit. Besucher.
Doch heute reicht das nicht mehr. Denn die Nutzer*innen bleiben immer öfter auf der Suchmaschine selbst, ohne je auf Ihre Website zu klicken.
Google-Ranking war gestern. Mit SEO² sorgen wir dafür, dass Ihre Firma auch in KI-Antworten wie ChatGPT, Gemini & Co. genannt wird.
Weil KI-Systeme die Inhalte bereits aufbereiten – und nur die besten Antworten übernehmen. Im Zuge dieser Entwicklung haben sich einige Aufgaben und Verantwortlichkeiten im SEO verändert und sind deutlich spezialisierter geworden.
Um die Sichtbarkeit in Google zu verbessern, müssen heute bestimmte Schritte befolgt werden.
Und genau hier kommt die neue Disziplin ins Spiel:
Willkommen bei SEO 2.0: Sichtbarkeit in der KI-Suche
Wenn Sie 2025 noch sichtbar sein wollen, müssen Sie zweigleisig fahren: Die neue SEO-Strategie basiert auf mehreren Säulen, um die Sichtbarkeit sowohl in klassischen als auch in KI-Suchumgebungen sicherzustellen.
Dabei ist es entscheidend, den US-Markt genau zu beobachten, da dort neue Funktionen wie Google AI Overviews zuerst eingeführt und getestet werden. Die Analyse dieses Marktes hilft, sich optimal auf die Einführung in Deutschland vorzubereiten und die neuen Entwicklungen frühzeitig in die eigene SEO-Strategie zu integrieren.
1.
Klassisches SEO
Sie benötigen weiterhin eine saubere, gut strukturierte Website. Eine klare Seitenstruktur und die gezielte Optimierung der Seitenarchitektur sorgen dafür, dass alle Seiten Ihrer Website von Suchmaschinen besser gefunden und effizient gecrawlt werden können.
Meta-Tags, Keyword-Optimierung, Content-Hygiene – das alles bleibt essenziell. Zusätzlich tragen optimierte Bilder und Videos entscheidend zur Sichtbarkeit in den Suchergebnissen bei: Hochwertige, relevante Bilder mit beschreibendem Alt-Text und Bildbeschreibungen sowie die Einbindung von Videos und die Optimierung von Produktdaten verbessern die Auffindbarkeit Ihrer Inhalte und Produkte für Nutzer und Suchmaschinen.
2.
KI-kompatibler Content
Gleichzeitig brauchen Sie Inhalte, die:
Fragen beantworten
klar formuliert und verständlich sind
aktuell und relevant sind
Problemlösungen bieten
semantisch verknüpft und systemrelevant sind
Darüber hinaus ist es entscheidend, fundiertes Wissen auf Ihrer Website bereitzustellen, um in den KI-gestützten Suchergebnissen sichtbar zu bleiben und als vertrauenswürdige Quelle anerkannt zu werden.
KI-Systeme wie ChatGPT und Google AI Overviews greifen auf verschiedene Quellen zurück, um die besten Inhalte auszuwählen; dabei sorgt die Angabe der Quelle für Transparenz und Qualität der Antwort.
Denn nur dann wird Ihr Inhalt von KI-Systemen wie ChatGPT übernommen – z. B. in Form eines sogenannten AI Overview bei Google.
Warum SEO hoch 2 die Lösung ist
Wir bei Marketing Nastasi haben auf diese Entwicklung reagiert.
Als Anbieter von SEO- und Content-Dienstleistungen unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Sichtbarkeit in klassischen und KI-Suchumgebungen gezielt zu steigern. Als Agentur übernehmen wir als Partner einzelne oder alle Prozessschritte im Bereich Suchmaschinenoptimierung, um die Effizienz und den Erfolg unserer Kunden zu steigern.
Unser neues Angebot heißt:
SEO hoch 2
Ein Done-for-You-Paket, das Sie sowohl in der klassischen Google-Suche als auch in der KI-Suche sichtbar macht.
Was wir für Sie tun:
Übernahme und strukturierte Umsetzung aller SEO-Aufgaben durch unser erfahrenes Team
Erstellung und Pflege Ihrer Website-Inhalte
Entwicklung von Themenclustern auf Basis echter Nutzerintention
Erstellung von problemorientierten, semantisch hochwertigen Texten
Pressearbeit und gezielte Contentplatzierungen
strategisches FAQ-Management für KI-Systeme
Sichtbarkeits-Tracking in klassischen und KI-Suchumgebungen
Jeder Schritt im SEO-Prozess wird von Marketing Nastasi übernommen und strukturiert umgesetzt, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Unser Ziel: Sie sichtbar machen – überall dort, wo Ihre Zielgruppe sucht.
SEO ist keine Einmal-Maßnahme – sondern ein System
Viele glauben, SEO sei ein Projekt, das man „fertig“ machen kann. Doch das stimmt nicht.
SEO ist ein Prozess. Eine Beobachtung. Ein ständiges Anpassen. Regelmäßige Änderungen und Verbesserungen an der Website sind notwendig, um im Suchmaschinenranking erfolgreich zu bleiben. Jede Änderung an der Website benötigt Zeit, bis sie sich in den Suchergebnissen bemerkbar macht.
Ist SEO schwer zu lernen?
Nein. Aber es ist schwer, konsequent dranzubleiben.
Und genau hier liegt der Wert unserer Arbeit:
Wir übernehmen das für Sie – vollständig.
Nutzerfreundlichkeit und Usability: Die neue Währung der Sichtbarkeit
Im digitalen Zeitalter entscheidet nicht mehr nur der beste Inhalt über die Sichtbarkeit einer Webseite – sondern vor allem die Nutzerfreundlichkeit und Usability. Für Unternehmen, die 2025 in den Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen präsent sein wollen, sind diese Aspekte zur neuen Währung der Sichtbarkeit geworden.
Nutzerfreundlichkeit beschreibt, wie einfach und angenehm die Nutzung einer Webseite für den Nutzer ist. Eine hohe Usability sorgt dafür, dass Besucher schnell finden, was sie suchen, und gerne auf der Seite verweilen. Das steigert nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer zu Kunden werden.
Suchmaschinen wie Google bewerten die Nutzererfahrung mittlerweile als einen der wichtigsten Rankingfaktoren. Webseiten, die eine klare Struktur, schnelle Ladezeiten und verständliche Inhalte bieten, werden als besonders relevant eingestuft. Google-Algorithmen analysieren, wie lange Nutzer auf einer Seite bleiben, wie sie sich durch die Inhalte bewegen und ob sie die gesuchten Informationen tatsächlich finden. Eine positive Erfahrung wird mit einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen belohnt.
Für Unternehmen bedeutet das: Die eigene Webseite sollte regelmäßig auf Nutzerfreundlichkeit und Usability geprüft werden. Sind die Inhalte klar gegliedert? Funktioniert die Navigation intuitiv? Werden die wichtigsten Informationen schnell gefunden? All das sind Fragen, die über die Qualität und Relevanz Ihrer Online-Präsenz entscheiden.
Eine nutzerfreundliche Webseite ist nicht nur ein Pluspunkt für die Suchmaschinenoptimierung, sondern auch die Grundlage für nachhaltigen Erfolg im Online Marketing. Darüber hinaus erhöht eine optimierte Usability die Wahrscheinlichkeit, dass qualifizierte Anfragen über die Webseite generiert werden. Denn nur wer die Bedürfnisse und Anforderungen seiner Zielgruppe versteht und erfüllt, bleibt langfristig sichtbar – in Google, in der KI-Suche und darüber hinaus.
Setzen Sie daher auf eine ganzheitliche Strategie: Optimieren Sie Ihre Inhalte nicht nur für Suchmaschinen, sondern vor allem für die Menschen, die Ihre Produkte und Dienstleistungen suchen. So sichern Sie sich die Sichtbarkeit, die Ihr Unternehmen verdient.
Google-Ranking war gestern. Mit SEO² sorgen wir dafür, dass Ihre Firma auch in KI-Antworten wie ChatGPT, Gemini & Co. genannt wird.
Bild- und Video-Optimierung: Sichtbarkeit über alle Kanäle
Bilder und Videos sind längst mehr als nur schmückendes Beiwerk auf einer Webseite – sie sind ein entscheidender Faktor für die Suchmaschinenoptimierung und die nachhaltige Online-Präsenz eines Unternehmens. Nutzer erwarten heute nicht nur informative Texte, sondern auch ansprechende visuelle Inhalte, die Informationen schnell und verständlich vermitteln. Eine gezielte Optimierung von Bildern und Videos sorgt dafür, dass Ihre Webseite auf allen relevanten Kanälen sichtbar bleibt – von den klassischen Suchmaschinen über KI-basierte Suchsysteme bis hin zu Social Media.
Die Optimierung von Bildern und Videos umfasst dabei weit mehr als nur die technische Anpassung. Es geht darum, Inhalte so aufzubereiten, dass sie für Nutzer einen echten Mehrwert bieten und von Suchmaschinen als relevant eingestuft werden. Hochwertige Videos und aussagekräftige Bilder erhöhen die Verweildauer auf Ihrer Webseite, stärken die Markenpräsenz und steigern die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Inhalte geteilt werden. Gleichzeitig verbessern sie das Ranking in den Suchergebnissen, da Suchmaschinen wie Google und KI-Suchsysteme visuelle Inhalte gezielt auswerten und in den Suchergebnissen prominent platzieren.
Ein weiterer Vorteil: Optimierte Bilder und Videos werden nicht nur in den organischen Suchergebnissen angezeigt, sondern auch in speziellen Bereichen wie Google Bilder, Video-Karussells oder als Teil von AI Overviews. So erreichen Sie Ihre Zielgruppe auf unterschiedlichen Wegen und erhöhen die Reichweite Ihrer Inhalte deutlich.
Für Unternehmen bedeutet das: Bild- und Video-Optimierung ist ein unverzichtbarer Teil jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Wer seine visuelle Präsenz konsequent ausbaut und auf die Bedürfnisse der Nutzer ausrichtet, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb – und bleibt 2025 und darüber hinaus auf allen Kanälen sichtbar.
Was kostet SEO pro Monat?
Bei Marketing Nastasi können Sie mit einem Text schon im Bereich von wenigen Euro starten.
Für umfassende Strategien (z. B. mit Pressearbeit, Contentplanung, KI-Ausrichtung und Redaktionsplan) erstellen wir individuelle Angebote.
Transparenz ist uns wichtig: Offene Kommunikation mit unseren Kunden bei der Angebotserstellung ist für uns selbstverständlich, um gemeinsam die besten Ergebnisse zu erzielen.
Sie bekommen immer genau das, was Ihre Sichtbarkeit wirklich braucht – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
SEO für Google & KI-Suchen: So werden Sie 2025 gefunden
So funktioniert der Einstieg:
Kostenloses Kennenlerngespräch buchen
Analyse Ihrer aktuellen Sichtbarkeit
Strategievorschlag mit Umsetzungsschritten
Erstellung Ihres individuellen SEO hoch 2 Plans
Kontinuierliche Umsetzung durch unser Team
Sie entscheiden, wie viel Sie abgeben – und wie schnell Sie wachsen wollen.
Google-Ranking war gestern. Mit SEO² sorgen wir dafür, dass Ihre Firma auch in KI-Antworten wie ChatGPT, Gemini & Co. genannt wird.
Fazit: Sichtbarkeit 2025 braucht eine neue Strategie
Die Zeiten, in denen ein bisschen SEO genügte, sind vorbei.
Wenn Sie 2025 noch online sichtbar sein wollen – in Google, in ChatGPT, in Gemini – dann brauchen Sie eine doppelte Sichtbarkeit. Die neue Strategie berücksichtigt unter anderem verschiedene Aspekte der Marktanalyse und Kampagnensteuerung.
SEO hoch 2 ist genau dafür gemacht.
Sie bekommen alles, was Sie brauchen – aus einer Hand.
Von Texterstellung über Pressearbeit bis hin zu systemrelevanten Inhalten für KI-Suchsysteme.
👉 Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch:
Interessenten können ihren Termin direkt und unkompliziert über einen Kalender buchen, um die Terminvereinbarung effizient zu gestalten.
FAQ:
Was ist SEO genau?
SEO ist die Optimierung von Websites, um in Suchmaschinen wie Google besser gefunden zu werden.
Wie macht man SEO?
Durch technische Maßnahmen, Keyword-Recherche, strukturierte Inhalte und hochwertige Texte – das übernehmen wir für Sie.
Wie viel kostet SEO pro Monat?
Bei uns starten Sie mit einzelnen Texten für wenige Euro. Komplexe Pakete kalkulieren wir individuell – je nach Ziel.
Ist es schwer SEO zu lernen?
SEO ist einfach zu verstehen, aber schwer konsequent umzusetzen. Trends ändern sich ständig – genau deshalb bieten wir Full-Service.
How to get AI Overview?
Indem Ihre Inhalte präzise, aktuell und problemorientiert sind – wir erstellen genau solche Inhalte für Sie. Es gibt jedoch keine Garantie, dass Ihre Inhalte automatisch in den AI Overviews erscheinen. Die Einhaltung von Best Practices erhöht aber die Chancen, dort sichtbar zu werden.
What is the basic overview of AI?
AI Overviews sind KI-generierte Antwortboxen in der Google-Suche – nur relevante Inhalte schaffen es dorthin.
Can I turn AI Overview off?
Nein – aber Sie können beeinflussen, was darin erscheint. Dafür sind unsere Inhalte gemacht.
What is overview AI?
Es ist Googles neue Form der Antwortanzeige, bei der KI Ihre Inhalte verarbeitet und prominent anzeigt – wenn sie gut genug sind.
Welche 4 Arten der KI gibt es?
Reaktive Maschinen, beschränkte Erinnerung, Theorie des Geistes und Selbstbewusstsein – Letzteres gibt es bisher nicht.
Welche KI-Plattform ist die beste?
Je nach Ziel: ChatGPT für Inhalte, Gemini für Google-Integration, Perplexity für aktuelle Daten. Wir beraten Sie gerne.
Was wird KI niemals können?
Echte Empathie, Ethik, komplexe menschliche Intuition – hier braucht es weiterhin Menschen wie uns.
Welche KI ist im iPhone integriert?
Siri – aktuell wird auch ChatGPT als Erweiterung über Apps integriert.
Welcher SEO-Score ist gut?
Ein Wert ab 80 (von 100) gilt als gut. Wir achten auf mehr als nur Zahlen – sondern auf Wirkung.
Ist ein hohes Niveau gut für SEO?
Ja – wenn es verständlich bleibt. Unsere Texte sind präzise, aber auch nutzerfreundlich.
Was sind die 4 Arten von SEO?
OnPage, OffPage, Technisches SEO und Lokales SEO – wir vereinen alle vier Disziplinen.
Wie wichtig ist h1 für SEO?
Sehr wichtig – die H1 ist der Haupttitel einer Seite und muss strukturiert sowie keywordrelevant sein.
Wer ist Marketing Nastasi?
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen mit 20+ Jahren Erfahrung in Content & SEO. Unser neues Produkt SEO hoch 2 bringt Sie 2025 dorthin, wo Sie gefunden werden.
Welche Rolle spielt das Land bei der Domain-Auswahl für SEO?
Das Land spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Domain und der Top-Level-Domain (TLD). Wenn Ihre Website gezielt Nutzer in einem bestimmten Land ansprechen soll, empfiehlt sich eine länderspezifische TLD wie .de für Deutschland. So signalisieren Sie Suchmaschinen und Nutzern die geografische Ausrichtung Ihrer Website und verbessern die lokale SEO-Relevanz.
Wie kann ich gezielt Personen als Zielgruppe für meine SEO-Maßnahmen ansprechen?
Um gezielt Personen als Zielgruppe zu erreichen, sollten Sie Ihre Inhalte und Keywords auf die Bedürfnisse und Interessen Ihrer potenziellen Nutzer abstimmen. Nutzen Sie gezielte Ansprache, relevante Themen und fördern Sie die Reichweite durch Mund-zu-Mund-Propaganda sowie gezielte Offline- und Online-Marketingmaßnahmen.
Wie optimiere ich meine Seiten für Produkte in Google Shopping und KI-Suchergebnissen?
Optimieren Sie Ihre Produktseiten, indem Sie strukturierte Daten (z.B. Produkt- und Preisangaben) verwenden, hochwertige Bilder einbinden und alle relevanten Informationen zu Ihren Produkten bereitstellen. So erhöhen Sie die Sichtbarkeit in Google Shopping und in KI-gestützten Suchergebnissen.
Google-Ranking war gestern. Mit SEO² sorgen wir dafür, dass Ihre Firma auch in KI-Antworten wie ChatGPT, Gemini & Co. genannt wird.