Unsichtbar für ChatGPT & Co.? So wird Ihre Firma 2025 wieder gefunden – überall, wo KI Suche stattfindet

Stellen Sie sich vor, Ihre Dienstleistung wird nicht nur bei Google auf Seite 1 gefunden, sondern auch in den Antworten von ChatGPT, Google Gemini, Perplexity, You.com, Mistral, Claude und weiteren Künstlichen Intelligenzen genannt. Gerade für den deutschen Markt und Unternehmen mit Fokus auf den deutschen Sprachraum ist die Sichtbarkeit in KI-Suchsystemen wie ChatGPT, das nun auch mit einem eigenen Büro in München vertreten ist, besonders relevant.

Die Art der Suchanfrage hat sich durch den Einsatz von KI-Systemen deutlich verändert, was direkte Auswirkungen auf die Sichtbarkeit und das Ranking Ihrer Inhalte in diesen Systemen hat.

KI-Sichtbarkeit ist das neue Google-Ranking – wie Unternehmen jetzt doppelt punkten können

SEO war gestern – wie Sie Ihre Firma in ChatGPT, Gemini & Perplexity listen lassen

Viele Unternehmen erleben aktuell ein Phänomen: Ihre Webseite wird kaum noch geklickt, obwohl sie jahrelang gut gerankt war. Der Grund? Die Art der Suche hat sich verändert. Immer mehr Menschen nutzen nicht mehr die klassische Google-Suche, sondern holen sich direkt eine Antwort von einer KI.

Ob ChatGPT, Google Gemini oder Perplexity – diese Systeme liefern keine Liste von Webseiten mehr, sondern geben direkte Antworten, oft basierend auf den sogenannten AI Overviews (ehemals SGE – Search Generative Experience) von Google oder kuratierten Informationsquellen.

Was bedeutet das für Ihre Firma?

Wenn Ihre Inhalte nicht in diesen KI-Systemen erkannt, verarbeitet und zitiert werden, existieren Sie in dieser neuen Welt der Suche schlichtweg nicht mehr. Und genau hier setzt Marketing Nastasi mit dem System SEO hoch 2 an.

Was ist SEO hoch 2 von Marketing Nastasi aus Heidelberg?

Gelistet in der KI – Erwähnt in den Antworten: Ihre Firma in den Köpfen der Zukunft

SEO hoch 2 ist unsere eigens entwickelte Methode, mit der wir klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit den Anforderungen der KI-Suchsysteme verbinden. Es geht dabei nicht nur um Keyword-Dichte oder Backlinks – sondern um strategische Positionierung Ihrer Inhalte:

  • In Google & Bing (klassische Suchmaschinen)
  • In DuckDuckGo, Qwant, Brave & Ecosia (alternative Suchmaschinen)
  • In ChatGPT, Google Gemini, Perplexity, You.com, Claude, Mistral, Andi, Neeva & phind.com (KI-Suchsysteme)

Warum braucht es dafür eine neue Strategie?

Weil klassische SEO-Techniken allein nicht mehr reichen. KI-Systeme analysieren Inhalte anders. Sie bewerten:

  • semantische Relevanz
  • strukturierte Daten
  • Quellennennungen
  • thematische Autorität
  • Aktualität der Informationen

Von Google bis Gemini: So schaffen Sie 2025 echte Sichtbarkeit in allen Suchwelten

Unsere Kunden profitieren von gezieltem KI-Content-Marketing, strukturiertem Aufbau ihrer Inhalte und gezielten Maßnahmen, die dazu führen, dass sie in KI-Antworten auftauchen – egal auf welcher Plattform gesucht wird.

Unsere Lösung basiert auf einem System, das laufend aktualisiert wird. Es stellt sicher, dass Ihre Inhalte nicht nur für Suchmaschinen optimiert sind, sondern auch von KI-Systemen als relevant und vertrauenswürdig eingestuft werden.


Technische Aspekte der Online-Suche: Die unsichtbaren Hebel für KI-Sichtbarkeit

Hinter jeder erfolgreichen Website, die in den Antworten von ChatGPT, Google Gemini oder anderen KI-Systemen auftaucht, steckt weit mehr als nur guter Inhalt. Die technischen Aspekte der Online-Suche sind die unsichtbaren Hebel, die darüber entscheiden, ob Ihre Inhalte von KI-Systemen erkannt, verstanden und in den Suchergebnissen präsentiert werden. Moderne Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht heute weit über klassische Maßnahmen hinaus: Sie umfasst die gezielte Optimierung von Websites und Inhalten für die Anforderungen von KI-Systemen, die immer stärker auf strukturierte Daten, technische Sauberkeit und schnelle Ladezeiten setzen.

Wer seine Website und Inhalte technisch nicht auf dem neuesten Stand hält, riskiert, von Google, ChatGPT und anderen KI-Systemen schlichtweg übersehen zu werden. Die Optimierung der technischen Basis ist daher ein entscheidender Schritt, um in der neuen Suchlandschaft sichtbar zu bleiben – und zwar überall dort, wo Nutzer nach Lösungen suchen.

Wie technische Optimierung Ihre Auffindbarkeit in KI-Systemen beeinflusst

Die technische Optimierung einer Website oder eines einzelnen Inhalts ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor für die Sichtbarkeit in KI-Systemen wie ChatGPT. Suchmaschinen wie Google und KI-Modelle bewerten nicht nur, was auf einer Seite steht, sondern auch, wie diese Informationen strukturiert und zugänglich gemacht werden. Relevante Keywords, eine klare Seitenstruktur und schnelle Ladezeiten sorgen dafür, dass Ihre Inhalte von Suchmaschinen effizient gecrawlt und indexiert werden – und damit auch in den Antworten von KI-Systemen wie ChatGPT oder Gemini erscheinen können.

Technische Maßnahmen wie die Implementierung von SSL-Zertifikaten erhöhen nicht nur die Sicherheit Ihrer Website, sondern signalisieren auch Vertrauenswürdigkeit an Suchmaschinen und KI-Systeme. Eine mobile-optimierte Gestaltung stellt sicher, dass Ihre Inhalte auf allen Geräten optimal dargestellt werden – ein wichtiger Rankingfaktor, da immer mehr Nutzer über Smartphones und Tablets auf das Internet zugreifen. All diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass Ihre Website und Ihre Inhalte in den Suchergebnissen besser platziert werden und somit auch von KI-Systemen bevorzugt ausgewählt werden, wenn Nutzer nach relevanten Informationen suchen.

Von strukturierten Daten bis Ladezeiten: Was jetzt zählt

Die technische Optimierung für KI-Systeme wie ChatGPT und Google Gemini erfordert ein ganzheitliches Verständnis der wichtigsten Faktoren, die Ihre Sichtbarkeit beeinflussen:

  • Strukturierte Daten: Durch den Einsatz von Schema-Markup und anderen strukturierten Datenformaten können Sie Suchmaschinen und KI-Systemen wie ChatGPT helfen, die Inhalte Ihrer Website präzise zu interpretieren. So werden Ihre Informationen gezielt in den Suchergebnissen und KI-Antworten ausgespielt.
  • Ladezeiten: Schnelle Ladezeiten sind heute Pflicht. Nutzer erwarten sofortigen Zugriff auf Inhalte – und auch KI-Systeme bevorzugen Websites, die ohne Verzögerung laden. Optimieren Sie Bilder, Code und Server, um die Performance Ihrer Seite zu maximieren.
  • Mobile-freundliche Gestaltung: Da ein Großteil der Suchanfragen über mobile Endgeräte erfolgt, ist eine responsive Website unerlässlich. Nur so stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte überall und jederzeit optimal zugänglich sind – ein klarer Vorteil für die Auffindbarkeit in KI-Systemen.
  • SSL-Zertifikate: Sicherheit ist ein zentrales Kriterium für Suchmaschinen und KI-Systeme. Mit einem SSL-Zertifikat schützen Sie nicht nur die Daten Ihrer Nutzer, sondern verbessern auch Ihre Chancen auf eine prominente Platzierung in den Suchergebnissen.
  • Inhaltsqualität: Auch technisch perfekte Websites müssen mit hochwertigen, relevanten und nutzerorientierten Inhalten überzeugen. Nur so bleiben Nutzer auf Ihrer Seite und teilen Ihre Inhalte – ein Signal, das sowohl Google als auch KI-Systeme wie ChatGPT positiv bewerten.

Indem Sie diese technischen Faktoren gezielt optimieren, schaffen Sie die Grundlage dafür, dass Ihre Website und Ihre Inhalte von KI-Systemen erkannt, verstanden und in den Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen prominent platziert werden. So sichern Sie sich die Sichtbarkeit, die Ihr Unternehmen 2025 und darüber hinaus braucht.

7 Schritte, um in der KI sichtbar zu werden

  1. Website-Analyse & Positionierungs-Check
    Wir prüfen, ob Ihre Seite derzeit überhaupt in KI-Systemen erkannt wird – inklusive Sichtbarkeitsanalyse auf Google, Bing und in KI-Tools.
  2. Content-Reorganisation & KI-Optimierung
    Inhalte werden so strukturiert, dass sie für KIs logisch erfassbar und zitierbar sind. Dabei setzen wir auf klare semantische Strukturen und Themen-Hubs.
  3. Datenmarkierung mit strukturierten Informationen
    Verwendung von „Structured Data“ wie FAQ-Schema, Article-Markup und LocalBusiness-Markierungen, um der KI klare Signale zu liefern.
  4. Plattformübergreifende Sichtbarkeitsstrategie
    Wir berücksichtigen klassische SEO, Voice Search, KI-Antwortsysteme, Snippets, AI Overviews und mehr.
  5. Inhalte für Menschen UND Maschinen
    Unsere Texte werden doppelt geprüft – einmal manuell auf Lesbarkeit, und mit KI-Tools auf Struktur und Relevanz.
  6. Monitoring & Reporting
    Sie erhalten regelmäßige Reports, wo Ihre Inhalte in KI-Antworten auftauchen und wie sich Ihre Sichtbarkeit verändert.
  7. Content-Refresh-Planung
    Wir sorgen dafür, dass Ihre Inhalte aktuell bleiben – ein entscheidender Faktor für die Sichtbarkeit in AI Overviews und semantischen Antworten.

Warum Marketing Nastasi?

Seit über 20 Jahren sorgen wir dafür, dass Unternehmen nicht nur gefunden, sondern auch verstanden werden. Unsere Methode SEO hoch 2 kombiniert technisches SEO, redaktionellen Content und KI-Relevanz in einem durchdachten System.

Unsere Expertise umfasst:

  • über zwei Jahrzehnte SEO-Erfahrung
  • aktive Optimierung für ChatGPT, Gemini, Perplexity, Claude, phind.comYou.com und mehr
  • Nutzung von Tools wie SurferSEO, Sistrix, Google Search Console und semantischen Analyseplattformen
  • Praxisnahes Content Marketing, das nicht wie KI klingt, sondern konvertiert

Fallbeispiel: Vom Versteckten zur KI-Nennung

Ein Kunde aus dem B2B-Bereich hatte monatelang Rückgänge bei den Website-Zugriffen. Gemeinsam haben wir seine Inhalte KI-gerecht umgebaut – binnen 4 Wochen wurde er erstmals in Gemini und später auch in ChatGPT und Perplexity als Quelle genannt. Der Effekt? Mehr direkte Anfragen, weniger Werbebudget.

Unabhängig von der Wahl des Modells für Nutzer spannend werden – wir wissen, wie Sie für den Chatbot und seine Benutzer ins Interesse rücken.

FAQ – Häufige Fragen zur KI-Sichtbarkeit und SEO hoch 2

Was ist die beste KI-Suchmaschine?
Es gibt keine absolute „beste“ – ChatGPT, Perplexity, Gemini, You.com und Claude bieten jeweils eigene Stärken. Entscheidend ist: Ihre Firma sollte in allen gelistet werden.

Wie nutze ich die KI von Google?
Über Google Gemini (ehemals Bard), das aktuell als Teil von Google One genutzt werden kann. Aktivierung über das Google-Konto möglich.

Welche KI ist die beste kostenlos?
ChatGPT (in der GPT-3.5-Version), You.com, Andi und Perplexity bieten starke Gratisfunktionen.

Wie heißt KI bei Google?
Google Gemini – früher bekannt als Bard.

Kann man Google Gemini – Ki suche – nutzen?
Ja, mit einem Google-Konto. Die Basisfunktionen sind kostenlos.

Was kostet Google Gemini?
Die Basisversion ist kostenlos. Für Premium-Funktionen gibt es kostenpflichtige Modelle.

Wie aktiviere ich Google Gemini?
Einfach über Google anmelden, ggf. auf Google One upgraden, um erweiterte Funktionen zu nutzen.

Was ist SEO genau?
SEO steht für „Search Engine Optimization“ – also Maßnahmen, die helfen, bei Google & Co. besser gefunden zu werden.

Wie macht man SEO?
Durch technische Optimierung, hochwertigen Content, interne Verlinkung, strukturierte Daten und externe Signale (Backlinks).

Wie viel kostet SEO pro Monat?
Die Kosten für SEO hängen stark vom Bedarf ab – deshalb bieten wir keine starren Pakete, sondern individuelle Lösungen. Bei Marketing Nastasi erhalten Sie maßgeschneiderte Strategien, die sich an Ihrem Unternehmen, Ihren Zielen und Ihrem Budget orientieren – modular aufgebaut, transparent kalkuliert.

Ist es schwer, SEO zu lernen?
SEO ist ein weites Feld – Grundlagen kann man sich aneignen. Für nachhaltige Erfolge ist allerdings viel Erfahrung nötig.


Suchmaschinenoptimierung von Marketing Nastasi aus Heidelberg wir bringen Sie in ChatGPT.
Julia & Alexander Nastasi

Fazit: Wer heute nicht in KI-Systemen sichtbar ist, verliert morgen Marktanteile

Die Suche verändert sich. Wer jetzt nicht mitgeht, bleibt zurück. Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie sichtbar Ihre Firma wirklich ist – und was wir mit SEO hoch 2 für Sie tun können.

👉 Jetzt Termin vereinbaren – Marketing Nastasi kennenlernen

KI-ready Content & SEO² – weil Relevanz das neue Ranking ist.